Fr. 19.90

Theoretisch praktikable Wirtschaftsethik durch Bildung und Erziehung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gegensatzproblem zwischen den beiden Disziplinen die der Wirtschaft und die der Ethik, ist eines der größten Probleme, welches sich bei der Konstruierung einer angemessenen Wirtschaftsethik ergibt. Ausgehend von der Frage inwiefern ist es möglich die beiden Disziplinen Wirtschaft und Ethik miteinander, für eine sinnvolle Konstruktion einer angemessenen Wirtschaftsethik zu vereinbaren, versucht diese Arbeit einen Lösungsansatz zu entwickeln, welcher dieser Problemstellung gerecht wird. Natürlich kann durch diese Arbeit, auf Grund des begrenzten Rahmens, keine umfassende Lösung dieses Problems entwickelt werden. Sie dient vielmehr als Anstoß sich mit dieser Problematik auseinanderzusetzen und einen möglichen Lösungsansatz des Problems vereinfacht darzustellen. Um das Kernproblem dieser Arbeit zu skizzieren wird zunächst in einem ersten Schritt die Ausgangsproblematik skizziert. Anhand der beiden derzeitig in der wirtschaftsethischen Diskussion bestehen Theorien der ökonomischen Ethik und der integrativen Wirtschaftsethik wird gezeigt, dass derzeitig keine Lösung existiert welche eine angemessene theoretisch praktikable Wirtschaftsethik ermöglicht. Für die Entwicklung eines möglichen Lösungsansatzes wird in einem weiteren Schritt versucht Unterschiede und vor allem Gemeinsamkeiten der beiden Disziplinen Wirtschaft und Ethik aufzuzeigen. Durch die Reflexion auf die reale Lebenswelt wird das menschliche Handeln, als gemeinsamer Ausgangspunkt für einen Lösungsansatz herauskristallisiert. Im Folgenden werden die Folgen des menschlichen Handelns in Bezug auf ihre wirtschaftsethische Relevanz, in Hinblick auf die Konstruktion einer angemessenen Wirtschaftsethik diskutiert. Schließlich wird versucht die Kritik gegen eine individualistische Wirtschaftsethik zu widerlegen und die Probleme einer institutionellen Wirtschaftsethik aufzuzeigen. Zusätzlich werden Überlegungen darüber angestellt wie das menschliche Handeln beeinflussbar ist und abschließend ein Lösungsansatz dargestellt der eine Steuerung des menschlichen Handelns ermöglichen könnte und somit eine mögliche Konkurrenz gegenüber den derzeitig herrschenden Diskussionen darstellt.

Product details

Authors Florian Jakubowski
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.01.2013
 
EAN 9783656351450
ISBN 978-3-656-35145-0
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 68 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V205427
Akademische Schriftenreihe
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.