Read more
Canetti durchstreift die Straßen und Viertel von Marrakesch wie einer, der wie im Traum sich selbst begegnen könnte: jenem, der er auch sein könnte, wenn eine andere Fügung ihn in diese Welt verschlagen hätte. Beispielsweise in die Mellah, ins Judenviertel von Marrakesch, wo die Händler ihre Waren feilbieten und die Vorübergehenden mit raschem, intelligentem Blick prüfen. Und nur dem wahren Reisenden kann es passieren, daß er irgendwo, etwa auf einem kleinen Platz mit einem Brunnen inmitten der Mellah, plötzlich verzaubert innehält und nicht mehr weiter kann, weil er das Gefühl hat, nach langer Wanderung ans Ziel seiner Reise gekommen zu sein.
About the author
Elias Canetti, geboren 1905 in Rustschuk/Bulgarien - verstorben 1994 in Zürich. 1911 zog seine Familie nach England und 1913, nach dem Tod des Vaters, nach Wien. Hier studierte Canetti bis 1929 Naturwissenschaften und promovierte in Philosophie. Er lebte bis zu seinem Tod im Jahre 1994 als freier Schriftsteller in Zürich. Sein Werk wurde mit zahlreichen internationalen Preisen bedacht. 1981 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. Zu seinen herausragenden Werken zählen neben dem Roman 'Die Blendung', seine Autobiographie sowie seine gesammelten Aufzeichnungen aus den Jahren 1942-93.