Fr. 71.00

null zoff & voll busy - Die erste Jugendgeneration des neuen Jahrhunderts. Ein Selbstbild

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Eine ungewöhnlich große Stichprobe von 8.000 jungen Leuten zwischen zehn und achtzehn Jahren gibt Auskunft über sich, ihr Leben, ihre Umwelt, ihre Zukunft. Die im Herbst 2001 durchgeführte Studie verbindet Kinder- und Jugendbefragung, standardisierte Befragung, offene Fragen freie Aufsätze und bezieht sie auf ein breites Themenspektrum. Neben neu entwickelten Fragen werden Aspekte vorangegangener Kinder- und Jugendbefragungen aufgegriffen. Dadurch ist es möglich, Trends über Veränderungen von Kindheit und Jugend in den letzten Jahrzehnten empirisch nachzuzeichnen und die heutige Jugendgeneration mit vorangegangenen Generationen zu vergleichen.

List of contents

Der Inhalt.- Das Porträt.- Die erste Jugendgeneration des neuen Jahrhunderts.- Die Antworten.- Starkes Netzwerk Familie.- Schulen, Klassen und Lernen.- Mit Erwachsenen. Vorbild und Autorität.- Mit Freunden. Clique und Aktivitäten.- Gesellschaft und Umwelt.- Politik und Engagement.- Glauben. Können. Identität.- Krisen und Kranksein.- Übergänge im Lebensverlauf.- Zukunftsblicke.- Die Blitzlichter.- Aliens.- Beliebtes Fach.- Cowboy, lonesome.- Deutsche und Ausländer.- Elternrat.- Fandom.- Geschwisterkind.- Hip-Hop.- In und Out.- Jugendzentriert.- Katz und Maus.- Lehrerurteil.- Mutter.- Nützlicher Rat.- Outfit.- Privat.- Quiz.- Regierung.- Stress, Beziehung.- Schwänzen.- Tanzmädchen.- Unvernünftiges.- Verliebt, Single.- Wunschberuf.- eXtreme sports.- Yes and No.- Zimmerwelt.- Die Studie.

About the author

Dr. Jürgen Zinnecker ist Professor für Sozialpädagogik an der Universität Siegen und Leiter des Siegener Zentrums für Kindheits-, Jugend- und Biografieforschung.

PD Dr. phil. Imbke Behnken, geboren 1941, ist Erziehungswissenschaftlerin. Arbeitsschwerpunkte sind qualitative, historische Kindheits- und Jugendforschung und Biografieforschung.

Sabine Maschke, geboren 1963, PD Dr. phil., ist Vertretungsprofessorin im FB Sozial- und Kulturwissenschaften der Universität Gießen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kindheits- und Jugendforschung, Übergangs- und Bildungsforschung, Biografieforschung, Qualitative und Integrative empirische Sozialforschung

Summary

Die Studie porträtiert eine neue Jugendgeneration, deren Befindlichkeit, Lebensstil und Lebenslage zu Beginn des 21. Jahrhunderts.

Additional text

„Eine gänzlich neue Jugend“ SüddeutscheZeitung 

„Ein inhaltsreiches, geschickt gestaltetes und glänzend geschriebenes Buch...“ Die Grundschulzeitschrift 

„... eine sehr gekommte Präsentation der Ergebnisse ...informativ, unterhaltsam und auch irgendwie beruhigend.“ EKZ 

Report

"Eine gänzlich neue Jugend" SüddeutscheZeitung
"Ein inhaltsreiches, geschickt gestaltetes und glänzend geschriebenes Buch..." Die Grundschulzeitschrift
"... eine sehr gekommte Präsentation der Ergebnisse ...informativ, unterhaltsam und auch irgendwie beruhigend." EKZ

Product details

Authors Imbk Behnken, Imbke Behnken, Sabine Maschke, Ludwig Stecher, ZSE - Zeitschrift für Soziologie de, ZSE - Zeitschrift für Soziologie der, ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung u S, ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung u. Sozialisation
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783810038715
ISBN 978-3-8100-3871-5
No. of pages 177
Dimensions 173 mm x 245 mm x 11 mm
Weight 442 g
Illustrations 177 S. 639 Abb., 612 Abb. in Farbe.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Schule, Soziologie, Zukunft, Glaube, Umwelt, Mädchen, Vorbild, Kinder, Politik, A, Jugendliche, Identität, Sociology, Society, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.