Fr. 29.50

Bis dass der Tod uns meidet - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Nietzsche und Beziehungsdilemma! Was könnte besser passen und sich gleichzeitig mehr ausschließen als die pathetisch-ironische Philosophie des großen Unzeitgemäßen und die verwegenen Erwartungen sowie trübenden Niederungen, die sich ereignen, wenn zwei aufeinandertreffen?Der Erzähler Franz schlittert in eine fiktional-reale Dreiecksbeziehung, als die Beziehung zu Rebecca zu erodieren beginnt: Immer mehr steigert sich Franz in einen Monolog mit dem Diagnostiker und Überwinder des Nihilismus hinein, driftet zwischen Selbstauflösung und Bestimmung. Nietzsche als Brennpunkt von Rastlosigkeit. "Je verlotterter das Leben, umso ergiebiger das Denken", könnte das Motto von Franz sein, einem sich an seinem Übervater wundreibenden modernen Menschen, der seine Identität findet, indem er sich verliert.

About the author

Alexander Peer, geboren 1971 in Salzburg, Studien in Germanistik, Philosophie und Publizistik, lebt heute als freier Autor und Journalist in Wien. Er schreibt regelmäßig Reportagen für Magazine und Zeitungen. Zahlreiche Stipendien und Preise, u. a. Stadtschreiber in Schwaz und writer-in-residence in der Villa Sträuli (CH). Zahlreiche Veröffentlichungen, im Limbus Verlag: Land unter ihnen (2011).

Product details

Authors Alexander Peer
Publisher Limbus Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2013
 
EAN 9783902534750
ISBN 978-3-902534-75-0
No. of pages 277
Dimensions 130 mm x 210 mm x 25 mm
Weight 440 g
Series Zeitgenossen
Zeitgenossen
Subject Fiction > Narrative literature

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.