Fr. 197.00

Handbuch Bankensanierung und -abwicklung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zum WerkDieses hochspezialisierte Werk greift das seit der Finanzkrise anhaltend hochaktuelle Thema der Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten auf. Es beleuchtet die wesentlichen Auswirkungen des durch die Bankenabwicklungsrichtlinie (BRRD) und die Bankenunion geschaffenen Rechtsrahmens und dessen Umsetzung in Deutschland. Aufsichtsrechtliche Anforderungen werden praxisorientiert mit Mustern und Grafiken dargestellt.Schwerpunkte:- Einheitlicher AufsichtsmechanismusSanierungsplanung und -hindernisse sowie deren Beseitigung, gruppeninterne finanzielle Unterstützung und Prüfung von Sanierungsplänen- Maßnahmen des frühzeitigen Eingreifens- Rechtsschutz im Rahmen der Sanierung und der Abwicklung- Haftung der Leitungsorgane bei unzureichendem Risikomanagement- Einheitlicher Abwicklungsmechanismus- Abwicklungsvoraussetzungen, Abwicklungsplanung und -fähigkeit, inklusive Gruppenabwicklung und MREL- Abwicklungsinstrumente, -befugnisse- Beteiligung der Anteilsinhaber und Gläubigern- Sonderregeln für Finanzkontrakte- Herstellung der Abwicklungsfähigkeit- Bewertung und Prüfung im Rahmen der Abwicklung- Kollisionsrechtliche Grenzen der Abwicklung- Abwicklung aus Sicht des Insolvenzverwalters- Erfahrungen aus der Anwendung des Bail-In (in Österreich)- BankenabgabeVertraulichkeit und Insiderrecht- Segregation und Übertragbarkeit bei Ausfall eines Clearing Mitglieds- Steuerung des InstitutsVorgaben an die Abwicklung zentraler Gegenparteien und sonstiger MarktteilnehmerVorteile auf einen Blick- mit Mustern und Graphiken zur Erleichterung der täglichen Arbeit- hochspezialisiert- Beiträge erfahrener Praktiker und renommierter WissenschaftlerZielgruppeFür Spezialisten in Rechtsabteilungen von Banken, Aufsichtsbehörden, Insolvenzrechts- sowie Bank- und Kapitalmarktrechtspraxen.

About the author

Christian Schmitt wurde 1984 in Heppenheim an der Bergstraße geboren. Nach einer Berufsausbildung in einem kaufmännischen Beruf entschied er sich zum Studium der Sozialpädagogik. Während des Studiums konnte Christian Schmitt bereits Erfahrungen bei einem Praktikum in einer Erziehungsberatungsstelle sowie bei der Tätigkeit als Kinderbetreuer sammeln.

Summary

Zum Werk
Dieses hochspezialisierte Werk greift das seit der Finanzkrise anhaltend hochaktuelle Thema der Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten auf. Es beleuchtet die wesentlichen Auswirkungen des durch die Bankenabwicklungsrichtlinie (BRRD) und die Bankenunion geschaffenen Rechtsrahmens und dessen Umsetzung in Deutschland. Aufsichtsrechtliche Anforderungen werden praxisorientiert mit Mustern und Grafiken dargestellt.
Schwerpunkte:
- Einheitlicher AufsichtsmechanismusSanierungsplanung und -hindernisse sowie deren Beseitigung, gruppeninterne finanzielle Unterstützung und Prüfung von Sanierungsplänen
- Maßnahmen des frühzeitigen Eingreifens
- Rechtsschutz im Rahmen der Sanierung und der Abwicklung
- Haftung der Leitungsorgane bei unzureichendem Risikomanagement
- Einheitlicher Abwicklungsmechanismus
- Abwicklungsvoraussetzungen, Abwicklungsplanung und -fähigkeit, inklusive Gruppenabwicklung und MREL
- Abwicklungsinstrumente, -befugnisse
- Beteiligung der Anteilsinhaber und Gläubigern
- Sonderregeln für Finanzkontrakte
- Herstellung der Abwicklungsfähigkeit
- Bewertung und Prüfung im Rahmen der Abwicklung
- Kollisionsrechtliche Grenzen der Abwicklung
- Abwicklung aus Sicht des Insolvenzverwalters
- Erfahrungen aus der Anwendung des Bail-In (in Österreich)
- BankenabgabeVertraulichkeit und Insiderrecht
- Segregation und Übertragbarkeit bei Ausfall eines Clearing Mitglieds
- Steuerung des Instituts
Vorgaben an die Abwicklung zentraler Gegenparteien und sonstiger Marktteilnehmer
Vorteile auf einen Blick
- mit Mustern und Graphiken zur Erleichterung der täglichen Arbeit
- hochspezialisiert
- Beiträge erfahrener Praktiker und renommierter Wissenschaftler
Zielgruppe
Für Spezialisten in Rechtsabteilungen von Banken, Aufsichtsbehörden, Insolvenzrechts- sowie Bank- und Kapitalmarktrechtspraxen.

Product details

Authors Geie, Bern Geier, Bernd Geier, Jah, Uw Jahn, Uwe Jahn, Schmitt, Christian Schmitt
Assisted by Bernd Geier (Editor), Bernd Geier u a (Editor), Uwe Jahn (Editor), Christia Schmitt (Editor), Christian Schmitt (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2016
 
EAN 9783406649967
ISBN 978-3-406-64996-7
No. of pages 697
Dimensions 171 mm x 244 mm x 42 mm
Weight 1326 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Management, Recht, Crisis, Banken, W-RSW_Rabatt, Abwicklung, Kreditinstitute, Aufspaltung, Sanierungsplan, Bankeninsolvenz, Directive

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.