Fr. 24.90

Der Syndromansatz im Geographieunterricht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Veranstaltung: Fachdidaktik Geographie , Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Didaktische Grundfragen in der Praxis11.1.Lohnende Fragestellung11.2.Vier Typen lernprozessanregender Aufgabenstellung12.Raumkonzepte22.1. Raum als Container32.2.Raum als System von Lagebeziehungen32.3.Raum als Kategorie der Sinneswahrnehmung32.4.Raum als Perspektive ihrer sozialen, technischen und politischen Konstruiertheit33.Die sechs Kompetenzbereiche44.Didaktische Analyse nach Klafki55. Die Praxis65.1.Lohnende Fragestellung65.2.Lernprozessanregende Aufgabenstellungen65.3.Die vier Raumkonzepte75.4.Die sechs Kompetenzbereiche85.5.Didaktische Analyse nach Klafki96.Unterrichtsmethoden im Geographieunterricht auf dem Prüfstand: Fallstudie106.1.Definition107.Literaturverzeichnis11

About the author

Robert Schneider, geboren 1961, lebt in Meschach, einem Bergdorf in Vorarlberg. Für seinen Debütroman (1992) erhielt er zahlreiche in- und ausländische Preise.

Product details

Authors Robert Schneider
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.01.2013
 
EAN 9783656345404
ISBN 978-3-656-34540-4
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V207368
Akademische Schriftenreihe
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geography

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.