Fr. 34.50

Politiker im Web 2.0 - Online-Strategien im sozialen Netzwerk Facebook

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Institut für Informationswissenschaft), Veranstaltung: Online-Redakteur, Sprache: Deutsch, Abstract: Mehr als 22 Millionen Deutsche bevölkern inzwischen das soziale Onlinenetzwerk Facebook. Rund 380 von ihnen, die sich eine Seite oder ein persönliches Profil bei Facebook eingerichtet haben, sind Politikerinnen und Politiker des Deutschen Bundestags. Doch was machen sie dort eigentlich? Wie präsentieren sich Abgeordnete des Deutschen Bundestags bei Facebook? Nehmen sie die Möglichkeiten an, die Facebook zur interpersonalen politischen Kommunikation anbietet? Im empirischen Teil der Arbeit werden mittels einer Pinnwandanalyse ausgewählte Profile und Seiten von Politikerinnen und Politikern nach unterschiedlichen Kriterien untersucht. Zu den Kriterien zählen die Häufigkeit der Facebooknutzung, die Form der Kommunikation und die Inhalte der Pinnwandeinträge. Zwei Leitfadeninterviews mit Bundestagsabgeordneten ergänzen die Ergebnisse der Pinnwandanalyse. Die erhobenen Daten bilden die Grundlage für die Typologiebildung. Die Typologie besteht aus fünf Typen: dem "Aufgeschlossenen Selbstdarsteller", dem "Mäßig Aktiven", dem "Distanzierten Nutzer", dem "Sporadischen Nutzer" und dem "Outsourcer". Die Typen beschreiben die unterschiedlich ausgeprägte Bereitschaft von Politikerinnen und Politikern bei Facebook über politische Themen oder ihre politische Arbeit zu berichten und ihr Interesse an der Kommunikation mit anderen Facebooknutzerinnen und -nutzern. Zusammenfassend ist festzustellen, dass die meisten Abgeordneten die Kommunikationsmöglichkeiten, die Facebook bietet nicht voll ausschöpfen, da nicht alle Politikerinnen und Politiker das Netzwerk als einen Ort der wechselseitigen Kommunikation begreifen.

About the author

Kristina Reymann, B.A., wurde 1982 in Köln geboren. Ihr Studium zur Online-Redakteurin am Institut für Informationswissenschaft an der Fachhochschule Köln hat sie im Jahr 2012 erfolgreich abgeschlossen. Sie gehört zu den Digital Natives, die mit dem Web aufgewachsen sind und es früh für sich erschlossen haben. Sie interessiert sich gleichermaßen für Social Media, aktuelle Entwicklungen im Netz und in der Politik. Heute arbeitet die Autorin als Journalistin.

Product details

Authors Kristina Reymann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.01.2013
 
EAN 9783656349860
ISBN 978-3-656-34986-0
No. of pages 64
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 111 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V204739
Akademische Schriftenreihe
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Media science
Social sciences, law, business > Media, communication > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.