Sold out

Verfremdungen - Ein Phänomen Bertolt Brechts in der Musik

German · Hardback

Description

Read more

"Verfremdung" ist eine zentrale Kategorie der Ästhetik Brechts, untrennbar verbunden mit Theorie und Praxis seines Epischen Theaters. Der Autor selbst wusste sehr wohl, dass es dieses Phänomen lange vor ihm gab, auch im Bereich der Musik, die für sein eigenes Werk von größter Bedeutung war. Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen dieser Spur nach und fokussieren "Verfremdungen" vor musikalischem Hintergrund im Schaffen Brechts, aber auch in der Musikgeschichte. Komponisten, die mit ihm zusammenarbeiteten, sind gleichfalls Gegenstand von Untersuchungen. Darüber hinaus werden Autoren nach Brecht und die moderne Theaterpraxis beleuchtet.

About the author

Jürgen Hillesheim, geb. 1961, Literaturwissenschaftler, ist Leiter der Bertolt-Brecht-Forschungsstätte Augsburg und Privatdozent an der Universität Augsburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Deutschsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts, vor allem Thomas Mann, NS-Literatur und Bertolt Brecht.

Product details

Assisted by Jürge Hillesheim (Editor), Jürgen Hillesheim (Editor)
Publisher Rombach Wissenschaft
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2013
 
EAN 9783793097181
ISBN 978-3-7930-9718-1
No. of pages 426
Dimensions 157 mm x 231 mm x 33 mm
Weight 754 g
Series Litterae
Rombach Wissenschaften, Reihe Litterae
Litterae
Rombach Wissenschaften, Reihe Litterae
Subject Humanities, art, music > Music > Music history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.