Fr. 25.50

Geldpolitische Strategie und Instrumente der EZB

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Veranstaltung: Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Erreichen der dritten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion am 1.Januar 1999 wurde der Euro als offizielle Währung in zunächst elf Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) eingeführt. Für die Teilnahme an dieser Währungsreform wurde vorausgesetzt, dass die jeweiligen Mitgliedsstaaten, die im Vertrag von Maastricht stehenden Konvergenzkriterien1 erfüllten. Durch diesen Beschluss sollte sichergestellt werden, dass nur Länder mit einer stabilitätsorientierten Wirtschaftspolitik und mit einem nachgewiesenen stabilen Preisniveau Mitglieder der Eurozone werden. Gemessen an der Bevölkerungszahl ist diese Währungsunion mit rund 330 Millionen Einwohnern aus derzeit siebzehn Mitgliedsstaaten der größte Wirtschaftsraum der Welt.2 Trotz einer einheitlichen Währung bestanden jedoch damals wie auch heute erhebliche Entwicklungsunterschiede zwischen den Ländern. Der Umfang dieses Währungsgebietes und die Heterogenität der Mitgliedsländer stellen eine besondere Herausforderung an die Eurozone dar.3 Insbesondere seit der Subprime-Krise in den USA und der Euroschuldenkrise stellen die Europäische Zentralbank (EZB) und ihre Geldpolitik ein zentrales und oftmals kritisiertes Thema dar. Diesbezüglich beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der Strategie und den Instrumenten der EZB sowie der aktuellen Geldpolitik.

About the author

Dr. Eva Horn hat Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft, Germanistik, Romanistik und Philosophie in Bielefeld, Konstanz und Paris studiert. Im Rahmen des Konstanzer Sonderforschungsbereichs 511 'Literatur und Anthropologie' arbeitet sie z. Z. an einem Forschungsprojekt zur Anthropologie des Krieges zwischen 1914 und 1933.

Product details

Authors Eva Horn
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.01.2013
 
EAN 9783656350095
ISBN 978-3-656-35009-5
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V207569
Akademische Schriftenreihe
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.