Fr. 58.50

Grenzgeschwindigkeiten und ihre Paradoxa - Gitter, Äther, Relativität

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Aus dem Inhalt Mechanische Grundlagen: Die Entdeckung des Äthers - Äther und Wellengleichung - Die physikalischen Elemente der Speziellen Relativitätstheorie - Wo kommt die Wellengleichung her? - Die Wellengleichung und das Dritte Axiom - Gitter und Kontinuum - Der kristalline Festkörper - Versetzungen - Die sine-Gordon-Gleichung einer Versetzung In der Welt der Kristalle: Raum und Zeit - Natürliche Maßstäbe und Uhren - Bewegte Maßstäbe und Uhren - Ein Uhrenparadoxon - Die Messung der Signalgeschwindigkeit - Die Voigt-Lorentz-Transformation - Das Relativitätsprinzip - der verlorene Kristall - Das Zwillingsparadoxon - Der Doppeleffekt - Tachyonen und Kausalität - Verletzung der Relativität - der wiederentdeckte Kristall - Die Trägheit der Energie - Teilchen und Feld - Eine Teilchenlösung - die Trägheit der Energie Anhang: Gitter und Kontinuum (Ergänzungen) - Tachyonen und Kausalität (Ergänzungen) Literatur - Verzeichnis der häufigsten Symbole - Maßeinheiten - Notiz zur Schreibweise - Namenverzeichnis - Sachwortverzeichnis

List of contents

1. Die Entdeckung des Äthers.- 2. Äther und Wellengleichung.- 3. Die physikalischen Elemente der Speziellen Relativitätstheorie.- 4. Wo kommt die Wellengleichung her?.- 5. Die Wellengleichung und das Dritte Axiom.- 6. Gitter und Kontinuum.- 7. Der kristalline Festkörper - Versetzungen.- 8. Die sine - Gordon - Gleichung einer Versetzung.- 9. Natürliche Maßstäbe und Uhren.- 10. Bewegte Maßstäbe und Uhren.- 11. Ein Uhrenparadoxon.- 12. Die Messung der Signalgeschwindigkeit.- 13. Die Voigt - Lorentz - Transformation.- 14. Das Relativitätsprinzip - der verlorene Kristall.- 15. Das Zwillingsparadoxon.- 16. Der Dopplereffekt.- 17. Tachyonen und Kausalität.- 18. Verletzung der Relativität - der wiederentdeckte Kristall.- 19. Teilchen und Feld.- 20. Eine Teilchenlösung - die Trägheit der Energie.- Gitter und Kontinuum (Ergänzungen).- 21. Elastische Verschiebungen und Wellen.- 22. Eigenspannungen und Versetzungen.- 23. Die Separation der Eigenspannungen.- Tachyonen und Kausalität (Ergänzungen).- 24. Teilchen und Tachyonen.- 25. Tachyonen der plastischen Deformation.- 26. Zum Kausalitätsproblem: Teilchen - Tachyon - Stöße.- Literatur.- Verzeichnis der häufigsten Symbole.- Maßeinheiten.- Notiz zur Schreibweise.- Namenverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.

About the author

Helmut Günther war bis 2005 Professor an der Bielefeld University of Applied Sciences für Mathematik und Physik und lehrt z. Z. Relativitätstheorie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Autor mehrerer Fach- und Lehrbücher.

Product details

Authors Helmut Günther
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783815430293
ISBN 978-3-8154-3029-3
No. of pages 420
Dimensions 169 mm x 24 mm x 245 mm
Weight 727 g
Illustrations 420 S. 8 Abb. Mit 68 Bildern.
Series Teubner Texte zur Physik
Teubner-Texte zur Physik
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Theoretical physics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.