Read more
Genügen die Naturwissenschaften, um die Welt zu verstehen? Oder bedarf es ihrer spirituellen Einbettung, um zu einer tieferen Sicht des Lebens und der Wirklichkeit zu gelangen? Bilden Wissenschaft und Religion eine Einheit oder stehen sie letztendlich im Widerspruch zueinander?
Es sind die ganz grundlegenden philosophischen Fragen, die an der Tiefe des Lebens rühren, mit denen sich der berühmte Quantenphysiker Hans-Peter Dürr und der weltbekannte Religionsphilosoph Raimon Panikkar hier beschäftigen. In einem respektvollen Dialog auf Augenhöhe ringen sie um Antworten, nähern sich an und stoßen sowohl auf Gemeinsamkeiten wie auf Widersprüche. Der Religionsphilosoph und Herausgeber Roland R. Ropers macht in seiner Einleitung deutlich, warum die Auseinandersetzung zwischen Naturwissenschaft und Religion auch im 21. Jahrhundert von entscheidender Bedeutung ist. Es ist erstaunlich, dass die Wissenschaft auf dem falschen Wege erkennt, dass sie gar nicht auf dem richtigen Weg ist: Hans-Peter Dürr.
About the author
Prof., PhD, Dr. phil, h.c. Hans-Peter Dürr, geb. am 7.10.1929 in Stuttgart, Physiker, Schüler und Freund von Werner Heisenberg, war bis Herbst 1997 Direktor des Werner-Heisenberg-Instituts am Max-Planck-Institut für Physik und Astrophysik in München. 1987 wurde er mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. 1995 erhielt er als Mitglied von Pugwash International den Friedensnobelpreis. Dürr ist Begründer der Initiative 'Global Challenges Network', einer Organisation, die ein Netz aus Projekten und Gruppen knüpft, die konstruktiv und gemeinsam an der Bewältigung der Probleme arbeiten, die uns und damit unsere natürliche Umwelt bedrohen. Zahlreiche Veröffentlichungen. Träger des Alternativen Nobelpreises.
Raimon Panikkar, promovierter Naturwissenschaftler, Philosoph, Theologe, geb. 1918 in Barcelona als Sohn eines hinduistischen Vaters und einer katholischen Mutter, vereinigt in seiner Person abendländisches Christentum und indische Spiritualität. Er lehrt u.a. an Universitäten in Madrid, Rom, Cambridge, Harvard, Mysore und Varnasi (Benares).
Summary
Genügen die Naturwissenschaften, um die Welt zu verstehen? Oder bedarf es ihrer spirituellen Einbettung, um zu einer tieferen Sicht des Lebens und der Wirklichkeit zu gelangen? Bilden Wissenschaft und Religion eine Einheit oder stehen sie letztendlich im Widerspruch zueinander?
Es sind die ganz grundlegenden philosophischen Fragen, die an der Tiefe des Lebens rühren, mit denen sich der berühmte Quantenphysiker Hans-Peter Dürr und der weltbekannte Religionsphilosoph Raimon Panikkar hier beschäftigen. In einem respektvollen Dialog auf Augenhöhe ringen sie um Antworten, nähern sich an und stoßen sowohl auf Gemeinsamkeiten wie auf Widersprüche. Der Religionsphilosoph und Herausgeber Roland R. Ropers macht in seiner Einleitung deutlich, warum die Auseinandersetzung zwischen Naturwissenschaft und Religion auch im 21. Jahrhundert von entscheidender Bedeutung ist.
„Es ist erstaunlich, dass die Wissenschaft auf dem falschen Wege erkennt, dass sie gar nicht auf dem richtigen Weg ist:“ Hans-Peter Dürr.