Fr. 20.50

Der Kartoffelkönig - Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2014, Kategorie Sachbuch

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die dümmsten Bauern.Der alte Fritz hat viel für sein Preußen getan, das wissen wir alle. Insbesondere hat er sich um die Einführung der Kartoffel verdient gemacht. Was liegt also näher, als dazu ein Buch im Kartoffeldruckverfahren zu gestalten. Die Idee ist so naheliegend, dass bisher niemand daraufgekommen ist - außer dem genialen Christoph Niemann.Die Geschichte der Einführung der Kartoffel in Deutschland geht so: Der alte Fritz wollte die Kartoffel einführen, die Bauern wollten es nicht, weil sie sie nicht kannten, da griff der alte Fritz zu einer List. Er legte ein königliches Kartoffelfeld an, um das er eine Menge schwer bewaffneter Soldaten postierte, daraufhin fanden die Bauern, dass etwas so streng Bewachtes doch sehr wertvoll sein müsse. Und als der alte Fritz dann anordnete, die Soldaten möchten ihren Dienst mal etwas weniger sorgfältig versehen, kamen die Bauern in Massen und stahlen die Kartoffeln vom Feld. Sie gruben sie in ihre Felder ein - und seitdem ist Preußen Kartoffelland. Ob es sich hierbei um eine wahre Geschichte oder 'nur' eine Mythe handelt, weiß jedoch niemand ganz sicher.

About the author

Christoph Niemann, geb. 1970 in Waiblingen, studierte Bildende Kunst in Stuttgart und zog 1997 nach New York City. Hier startete er seine Karriere als Illustrator, Designer und Autor. Seine Arbeiten erscheinen seitdem regelmäßig in allen wichtigen Publikationen in den USA und wurden vielfach ausgezeichnet. Seit 2008 lebt Christoph Niemann mit seiner Familie in Berlin.

Summary

Die dümmsten Bauern.Der alte Fritz hat viel für sein Preußen getan, das wissen wir alle. Insbesondere hat er sich um die Einführung der Kartoffel verdient gemacht. Was liegt also näher, als dazu ein Buch im Kartoffeldruckverfahren zu gestalten. Die Idee ist so naheliegend, dass bisher niemand daraufgekommen ist – außer dem genialen Christoph Niemann.Die Geschichte der Einführung der Kartoffel in Deutschland geht so: Der alte Fritz wollte die Kartoffel einführen, die Bauern wollten es nicht, weil sie sie nicht kannten, da griff der alte Fritz zu einer List. Er legte ein königliches Kartoffelfeld an, um das er eine Menge schwer bewaffneter Soldaten postierte, daraufhin fanden die Bauern, dass etwas so streng Bewachtes doch sehr wertvoll sein müsse. Und als der alte Fritz dann anordnete, die Soldaten möchten ihren Dienst mal etwas weniger sorgfältig versehen, kamen die Bauern in Massen und stahlen die Kartoffeln vom Feld. Sie gruben sie in ihre Felder ein – und seitdem ist Preußen Kartoffelland. Ob es sich hierbei um eine wahre Geschichte oder 'nur' eine Mythe handelt, weiß jedoch niemand ganz sicher.

Additional text

Geistreich und heiter erzählt Christoph Niemann die Sage von der Einführung der Kartoffel in Deutschland nach. Veranschaulicht werden der alte Fritz, Soldaten und Bauern durch hinreißend komische Kartoffeldruck-Illustrationen.ProplantaDie Anekdote über den preußischen Kartoffelanbau ist nachzulesen in dem außergewöhnlichen Bilderbuch, das Christoph Niemann so einfach wie authentisch zu erzählen weiß. In originellen Collagen setzt er ins Bild, wie herrlich hier geflunkert wird.Tagesanzeiger

Product details

Authors Christoph Niemann
Publisher Jacoby & Stuart
 
Languages German
Age Recommendation from age 6
Product format Hardback
Released 01.12.2015
 
EAN 9783941087491
ISBN 978-3-941087-49-1
No. of pages 32
Dimensions 216 mm x 264 mm x 7 mm
Weight 337 g
Illustrations m. zahlr. bunten Bild.
Subjects Children's and young people's books > Picture books > Narrative picture books

Preussen, Kartoffel, Kinder- und Jugendliteratur, König, Alter Fritz, Kartoffeldruck

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.