Sold out

FamFG, Kommentar - Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

German · Hardback

Description

Read more

Das FamFG hat seit seinem Inkrafttreten im Jahr 2009 zahlreiche Änderungen erfahren. Diese sowie die zwischenzeitlich zu verschiedenen Problembereichen gefestigte Rechtsprechung der Oberlandesgerichte sowie des BGH gaben den wesentlichen Anlass für diese Neuauflage. Sie berücksichtigt bereits
- das Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung,
- das Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung,
- das Gesetz zur Reform des Seehandelsrechts,
- das Gesetz zur Einführung einer Rechtsbehelfsbelehrung im Zivilprozess,
- im Rahmen der Unterbringungssachen die Verfahrensvorschriften des Therapieunterbringungsgesetzes,
- das Gesetz zur Regelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in eine ärztliche Zwangsbehandlung,
- das Gesetz zur Reform des Sorgerechts nicht miteinander verheirateter Eltern,
- das Gesetz zur Stärkung der Rechte des leiblichen, nicht rechtlichen Vaters,
- das Gesetz zur Übertragung von Aufgaben im Bereich der freiwilligen Gerichtsbarkeit auf Notare,
- das Gesetz zur Änderung des Prozesskostenhilfe- und Beratungshilferechts,
- das Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt,
- das Gesetz zur Stärkung der Funktionen der Betreuungsbehörde.
Berücksichtigt sind zudem auch die Änderungen durch das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz.
Der Herausgeber, Dr. Dirk Bahrenfuss, ist Leiter des Zivilrechtsreferates und stellvertretender Abteilungsleiter der Rechtsabteilung des Schleswig-Holsteinischen Justizministeriums. Das Autorenteam setzt sich aus Richtern, Anwälten und Notaren zusammen, die allesamt einen hohen Grad an Praxiserfahrung vorweisen können.

About the author

Herausgegeben von Dr. Dirk Bahrenfuss, Ministerialrat, Leiter des Zivilrechtsreferates und stellvertretender Abteilungsleiter der Rechtsabteilung des Ministeriums für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein
Bearbeitet von Dr. Dirk Bahrenfuss, Ministerialrat; Klaus-Peter Blank, Richter am OLG Köln a. D.; Prof. Dr. Dagmar Brosey, Fachhochschule Köln; Dr. Jörg Grotkopp, Richter am AG Ratzeburg; Antje Hentschel, Richterin am AG Schleswig; Dr. Norbert Joachim, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht in Hannover; Dr. David Kräft, Rechtsanwalt in Frankfurt am Main; Dr. Christine von Milczewski, Richterin am OLG Schleswig; Stefanie Rüntz, Richterin am OLG Köln; Daniel Schaal, LL.M., Notar in Bietigheim-Bissingen, Direktor der Notarakademie Baden-Württemberg; Christfried Schlemm, Richter am OLG Köln; Prof. Dr. Ulrike Schwedhelm, Universität Duisburg-Essen; Ingo Socha, Richter am AG Lübeck; Bernd Steup, Notar in Trier; Dr. Wolfram Waldner, Notar in Lauf a. d. Pegnitz; Franz Wick, Notar in Niederstetten und Dr. Eckhard Wittenstein, Richter am AG Schleswig

Report

"... übergreifend solide und prägnant über den neuen Rechtsstand informiert und sich (...) als hervorragendes Hilfsmittel entpuppt. (...) Das Werk von Bahrenfuss erweist sich dabei allzu häufig nicht nur als tiefgründig und informativ, sondern auch als ausgewogen und überzeugend bei der Entwicklung von Lösungen für die Rechtsanwendung. Diese Qualität erhebt den Kommentar schnell zu einem zuverlässigen und unentbehrlichen Begleiter für die tägliche Arbeit." www.jurawelt.com, 4/2011

Product details

Authors Dirk (Dr. Bahrenfuss, Klaus-Pete Blank, Brosey
Assisted by Dir Bahrenfuss (Editor), Dirk Bahrenfuss (Editor), Dir Bahrenfuss (Dr.) (Editor)
Publisher Erich Schmidt Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2013
 
EAN 9783503141517
ISBN 978-3-503-14151-7
No. of pages 2834
Weight 2170 g
Series Berliner Kommentare
Berliner Kommentare
Subject Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.