Fr. 18.50

Hinter dem Blau - Ein kleines Mädchen verliert seinen Vater. Eine junge Frau findet zu sich.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die fröhliche Studentin Sunny schreibt ihre Abschlussarbeit zum Thema »Lebenslust und Lebensmüdigkeit - der Selbstmord als Kulturphänomen«. Was niemand weiß: Sunnys Kindheit wurde von einer Tragödie überschattet. Als sie fünf Jahre alt war, beging der manisch-depressive Vater Selbstmord. Zwanzig Jahre nach seiner Tat sichtet sie den Nachlass des Vaters und beschäftigt sich erstmals intensiv mit seiner Geschichte und den Motiven für seine Tat. Was sie dabei entdeckt, schockiert Sunny, hilft ihr aber auch, ihm zu vergeben. Energisch packt sie ihre Zukunft an. Alle 40 Sekunden nimmt sich ein Mensch das Leben. Der Selbstmord gehört damit zu den häufigsten Todesursachen weltweit, bleibt aber eines der großen Tabus der Menschheit. In Deutschland begeben sich immer mehr Menschen wegen Depressionen in Behandlung. Viele entscheiden sich dennoch für den Freitod, vor allem Männer wählen diesen Weg. Familien und Freunde bleiben zurück. Alexa von Heydens einfühlsam erzähltes Memoir bietet einen berührenden Einblick in ein Thema, über das in unserer Gesellschaft häufig geschwiegen wird, und schildert hautnah das Schicksal einer Betroffenen. Die Berliner Autorin Alexa von Heyden hat einen bewegenden autobiografischen Roman über einen großen Verlust geschrieben - und über den langen Weg zurück ins Leben

About the author

Alexa von Heyden wurde 1978 in Bonn geboren und lebt in Berlin, wo sie ihr Studium an der Universität der Künste (UdK) abschloss. Sie arbeitete als Mode-Journalistin und Bloggerin für Journelles, Fräulein, Gala, Financial Times/how to spend it, Vanity Fair, Stern, Stylebook und Zitty. 2007 gründete sie ihr Schmuck- und Accessoires-Label vonhey. Im Sommer 2012 eröffnete der erste Shop in Berlin.

Summary

Die fröhliche Studentin Sunny schreibt ihre Abschlussarbeit zum Thema »Lebenslust und Lebensmüdigkeit – der Selbstmord als Kulturphänomen«. Was niemand weiß: Sunnys Kindheit wurde von einer Tragödie überschattet. Als sie fünf Jahre alt war, beging der manisch-depressive Vater Selbstmord. Zwanzig Jahre nach seiner Tat sichtet sie den Nachlass des Vaters und beschäftigt sich erstmals intensiv mit seiner Geschichte und den Motiven für seine Tat. Was sie dabei entdeckt, schockiert Sunny, hilft ihr aber auch, ihm zu vergeben. Energisch packt sie ihre Zukunft an. Alle 40 Sekunden nimmt sich ein Mensch das Leben. Der Selbstmord gehört damit zu den häufigsten Todesursachen weltweit, bleibt aber eines der großen Tabus der Menschheit. In Deutschland begeben sich immer mehr Menschen wegen Depressionen in Behandlung. Viele entscheiden sich dennoch für den Freitod, vor allem Männer wählen diesen Weg. Familien und Freunde bleiben zurück. Alexa von Heydens einfühlsam erzähltes Memoir bietet einen berührenden Einblick in ein Thema, über das in unserer Gesellschaft häufig geschwiegen wird, und schildert hautnah das Schicksal einer Betroffenen. Die Berliner Autorin Alexa von Heyden hat einen bewegenden autobiografischen Roman über einen großen Verlust geschrieben – und über den langen Weg zurück ins Leben

Report

Die Selbsttötung ist eines der grossen Tabus der Menschheit. Spiegel Online

Product details

Authors Alexa Heyden, Alexa von Heyden
Publisher Eden Books - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.04.2013
 
EAN 9783944296036
ISBN 978-3-944296-03-6
No. of pages 208
Dimensions 135 mm x 209 mm x 19 mm
Weight 278 g
Series 400 - Eden
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Psychologie, Vergebung, Erwachsenwerden, Trauer, Untreue, Selbstmord, Selbstmordversuch (Suizid) : Berichte, Depression, Familiengeschichte, Suizid, Doppelleben, Selbstmord, auseinandersetzen, Halbwaisen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.