Fr. 58.50

Schüler und Ihre Berufsbilder - Übergangsmanagement in der Jugendberufshilfe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Im ersten Kapitel geht es im Allgemeinen um Übergänge im Leben, deren Herausforderung und deren großen Einfluss auf unserem Lebensweg. Dabei wird der Fokus konkret auf den Bereich des Übergangs Schule-Beruf gerichtet. Es wird Aufschluss darüber gegeben, was diesen Übergang so besonders macht und welche zentrale Bedeutung er in unserer Gesellschaft einnimmt. Darüber hinaus soll dieser Punkt verdeutlichen, wie die Jugend diese Übergangssituation erlebt, durch welche Herangehensweisen Hilfen zur Übergangsbewältigung am sinnvollsten umgesetzt werden können und warum gerade in dieser Lebensphase die Unterstützung der Sozialen Arbeit so gut wie unverzichtbar ist. Im weiteren Verlauf wird beschrieben, was das Übergangssystem von der Sozialen Arbeit erwartet und welche Ziele hier konkret verfolgt werden. Anschließend wird im weiteren Verlauf des Kapitels beschrieben, wie sich diese konkret realisieren lassen. Es werden Unterstützungsangebote vorgestellt und verdeutlicht, welche Art der Angebote den Unterstützungsbedürftigen womöglich am besten erreichen, um den Übergang für jeden Einzelnen so gut wie möglich zu begleiten.
Im zweiten Teil der Untersuchung spielen die Berufsbilder der Schüler und ihre Bedeutung auf dem Weg ins Berufsleben eine vordergründige Rolle. Dieses Kapitel gibt Auskunft darüber, wie sich die Berufsorientierung von Schülern gestaltet, mit welchen Anforderungen sie bei der Berufswahl zu kämpfen haben, was sich die Schülerinnen und Schüler von den Ausbildungsberufen versprechen und was im Gegenzug von ihnen erwartet wird. Des Weiteren wird beschrieben, wie die berufliche Perspektive der Jugend heutzutage aussieht und wie sie selbst ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt einschätzen. Es wird zudem ein Einblick darüber vermittelt, welche Wege Jugendliche verschiedener Schulformen nehmen, um ihre Zukunft zu gestalten und ob dieses Thema bereits präsent ist oder es in ihren Gedanken und Überlegungen eher noch eine untergeordnete Rolle spielt.
Im letzten Kapitel der Studie soll anhand einer Schülerbefragung, in Form eines Gruppeninterviews, empirisch untersucht werden, wie sich die Berufsbilder von Schülern und Schülerinnen aus dem Übergangssystem konkret zusammensetzen.

About the author

Lucas Stippel, B.A. wurde 1983 in Coesfeld geboren. Er schloss das Studium der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Münster im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte der Autor umfassende praktische Erfahrungen im Bereich der Schulsozialarbeit und den fest installierten Jugendberufshilfen an einer Berufsschule. Die verschiedenen Erfahrungen aus dieser Tätigkeit, nahm er zum Anlass die Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern einer Untersuchung zu widmen.

Product details

Authors Lucas Stippel
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2013
 
EAN 9783842891890
ISBN 978-3-8428-9189-0
No. of pages 88
Dimensions 155 mm x 220 mm x 53 mm
Weight 158 g
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.