Fr. 65.00

Numerische Untersuchung der Auflösung einer Heliumstratifikation in einem Modellcontainment - Dissertation

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diese Arbeit beschreibt eine numerische Studie zur Auflösung von Leichtgasstratifikationen in einer reaktorrelevanten Konfiguration. Hierzu wurde die Erosionsgeschwindigkeit mit der eine Leichtgasstratifikation durch eine impulsgetriebene Strömung als Funktion der vorherrschenden globalen Richardson-Zahl Ri0 untersucht. Es wurden zwei Turbulenzmodelle betrachtet: das neuartige SAS-SST und ein k-e- Turbulenzmodell.Als Referenz wurden LES-Rechnungen für zwei charakteristische globale Richardson-Zahlen durchgeführt.Die Strömungsstruktur wurde anschließend einem eingehenden Vergleich unterzogen und anhand dessen der Vorteil des skalenauflösenden SAS-Modells gezeigt.Weiterhin wurde die Auflösungsgeschwindigkeit als Funktion der Dimensionsanalysedes Problems untersucht und letztlich eine Formel hergeleitet, welche die Erosionsgeschwindigkeit durch globale Randwerte in einem weiten Gültigkeitsbereich beschreibt.Darüber hinaus wurde die dimensionslose Entrainmentrate E untersucht und mitvorhandenen Literaturdaten verglichen. Die von (Kumagai, 1984) vorgeschlagene Korrelation kann hierbei prinzipiell bestätigt werden. Diese Korrelation wurde an die numerisch gewonnenen Daten angepasst und anschließend so umgeformt, dass auch die lokale Entrainmentrate E als Funktion globaler Parameter des Problems beschrieben werden kann.Die vorliegende Arbeit zeigt deutlich, dass es möglich ist die Auflösung einerLeichtgasstratifikation physikalisch korrekt mit dem neuartigen skalenauflösenden SASSST-URANS-Modell für die Turbulenz wiederzugeben.Von besonderer Bedeutung ist die Tatsache, dass es gelungen ist einen analytischenZusammenhang zwischen globalen und lokalen Größen zu ermitteln. Dies ist z.B. fürzukünftige Entwicklungen im Bereich der Lumped Parameter Codes relevant.Diese Arbeit stellt daher einen signifikanten Beitrag zur Sicherheitsforschung bestehender und zukünftiger Kernreaktoren dar und trägt darüber hinaus zum Verständnis der physikalischen Mechanismen bei.

About the author

Marco Gärtner wurde 1984 in Worms geboren. Nach der mittleren Reife absolvierte er eine Ausbildung im Rahmen eines Berufskollegs. Im Anschluss an diese studierte er Maschinenbau in Mannheim, Abu Dhabi und Darmstadt. Im Anschluss an das Masterstudium an der TU Darmstadt promovierte er im November 2012 am Fachgebiet für Strömungslehre und Aerodynamik im Fachbereich Maschinenbau.

Product details

Authors Marco Gärtner
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Hardback
Released 07.01.2013
 
EAN 9783848251247
ISBN 978-3-8482-5124-7
No. of pages 156
Dimensions 153 mm x 216 mm x 14 mm
Weight 347 g
Illustrations 38 Farbabb.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.