Fr. 63.00

Sexuelle Übergriffe unter Kindern - Kinder als "Täter"?!

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Sexualität gehört für jeden Menschen zum Leben dazu. Für den einen mehr für den anderen weniger. Niemand würde bezweifeln, dass der Mensch ein sexuelles Wesen ist. Geht es aber um die Sexualität von Kindern, so scheiden sich die Geister.Über Sexualität mit anderen Erwachsenen offen zu sprechen fällt den Meisten schwer, an Gespräche mit ihren kleinen Kindern ist da erst recht nicht mehr zu denken. Selbst in der Grundschule, wo Sexualität im Sexualkundeunterricht das erste Mal behandelt wird, geht es ausschließlich um biologische Sachverhalte, die körperlichen Unterschiede zwischen Mann und Frau und wie ein Baby im Bauch der Mutter zu Stande kommt und heranwächst. Eigenes Lustempfinden und Gefühle wie "verliebt sein" sowie Homosexualität werden nur vereinzelt oder gar nicht behandelt.Da ist es nicht verwunderlich, dass bei einem Großteil der Bevölkerung Unglauben und Skepsis vorprogrammiert ist, wenn sie sich nun den Titel "Sexuelle Übergriffe - Kinder als 'Täter?!' " dieser Arbeit betrachten.Die Wenigsten können sich vorstellen, dass bereits Kindergartenkinder zu solch einem Verhalten fähig sind.Dabei ist es auch für die ErzieherInnen nicht immer einfach die Grenze zwischen sexueller Aktivität und sexuellem Übergriff zu erkennen.Zu Beginn jedes Kapitels bekommt der Leser nochmal eine ausführliche Einleitung, die auf die folgenden Themen vorbereitet.Die Arbeit ist in vier Kapitel unterteilt. Als erstes werden die theoretischen Grundlagen aufgezeigt, die die Basis für die empirische Untersuchung bilden. Das Kapitel ist in die Hauptthemen, Sexualität, Sexuelle Aktivitäten von Kindern, Sexualerziehung und sexuelle Übergriffe unter Kindern gegliedert, die wiederum einzelne thematische Schwerpunkte bearbeiten.Das zweite Kapitel behandelt schließlich die empirische Untersuchung der Arbeit. Hier wird der Verein Strohhalm e.V. und seine Arbeit vorgestellt, sowie das zentrale Erkenntnisinteresse, das Erhebungsdesign, die Durchführung der Untersuchung und das verwendete Auswertungsverfahren vorgestellt und erläutert.Im dritten Kapitel werden schließlich die Interviewthemen der Erzieherinnen der vier Kindertageseinrichtungen dargestellt.Letztendlich erfolgt im vierten Kapitel dann die Auswertung der Ergebnisse. Zudem werden die Schlussfolgerungen der Ergebnisse ausführlich erläutert.

Product details

Authors Nancy Munsche
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.01.2013
 
EAN 9783656329107
ISBN 978-3-656-32910-7
No. of pages 124
Dimensions 148 mm x 210 mm x 8 mm
Weight 191 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V205803
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V205803
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.