Fr. 73.70

Götterdämmerung, Klavierauszug - Der Ring des Nibelungen. WWV 86 D.

German · Sheet music

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Eine wichtige Ergänzung zu den von Schott neu publizierten Orchestermaterialen ist die Erstveröffentlichung von Klavierauszügen zu den zehn großen Opern von Richard Wagner in allen wichtigen Fassungen. Damit bieten wir den Bühnen und interessierten Opernliebhabern erstmals Klavierauszüge als Urtext-Ausgaben, die nach einheitlichen editorischen Kriterien konzipiert wurden:* Der Notentext ist auf das Aufführungsmaterial der Gesamtausgabe abgestimmt.* Alle Klavierauszüge sind proben- und studierpraktisch mit Studierziffern und durchgehenden Taktzählern ausgestattet.* Als Herausgeber konnten renommierte Musikwissenschaftler aus dem Umkreis der Richard Wagner-Gesamtausgabe gewonnen werden, die in kritischen Vorworten Detailinformationen zu den jeweiligen Ausgaben vermitteln.* Die Vorworte sind in drei Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch) abge druckt.* Eine einheitliche und ansprechende Umschlaggestaltung mit Reproduktionen von Gemälden aus der Wagner-Zeit unterstreicht den Reihen-Charakter der Edition.GÖTTERDÄMMERUNGDer vorliegende Klavierauszug stimmt mit der Edition der Partitur der Götterdämmerung innerhalb der kritischen Gesamtausgabe der musikalischen Werke Richard Wagners überein (Richard Wagner, Sämtliche Werke, Band 13, I-III, herausgegeben von Hartmut Fladt, Mainz 1980ff.). Der Erstdruck der Partitur bei B. Schott's Söhne, Mainz (Plattennummer 21953), erschienen im Sommer 1876, wurde nicht von Wagner selbst betreut, sondern von dem Dirigenten Hermann Levi. Er weist zahlreiche Abweichungen vom Autograph auf, von denen nicht angenommen werden kann, daß sie Wagners Intention entsprechen. Die kritische Edition fußt daher wesentlich auf Wagners autographer Partitur. Einzelne Änderungen, die bei den ersten Bayreuther Aufführungen des Werks 1876 vorgenommen wurden, sind in Fußnoten genannt.

List of contents

Vorspiel - Zwischenspiel (Siegfrieds Rheinfahrt) - Erster Aufzug - Erste Szene - Zweite Szene - Dritte Szene - Zweiter Aufzug - Vorspiel - Erste Szene - Zweite Szene - Dritte Szene - Vierte Szene - Fünfte Szene - Dirtter Aufzug - Vorspiel - Erste Szene - Zweite Szene - Dritte Szene

About the author

Wilhelm Richard Wagner wurde 1813 in Leipzig als neuntes Kind des Polizeiaktuarius Carl Friedrich Wagner und der Bäckerstochter Johanna Rosine Wagner geboren und starb 1883 in Venedig, im Palazzo Vendramin-Calergi. Er war war Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Mit seinen Musikdramen gilt er als einer der bedeutendsten Erneuerer der europäischen Musik im 19. Jahrhundert. Er veränderte die Ausdrucksfähigkeit romantischer Musik und die theoretischen und praktischen Grundlagen der Oper, indem er dramatische Handlungen als Gesamtkunstwerk gestaltete und dazu Text, Musik und Regieanweisungen schrieb. Als erster Komponist gründete er Festspiele in dem von ihm geplanten Bayreuther Festspielhaus. Seine Neuerungen in der Harmonik beeinflussten die Entwicklung der Musik bis in die Moderne. Mit seiner Schrift "Das Judenthum" in der Musik gehört er geistesgeschichtlich zu den Verfechtern des Antisemitismus.

Klaus Döge war Lehrbeauftragter im Fach Musik an der Pädagogischen Hochschule und der Musikhochschule Würzburg. Seit 1992 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Richard-Wagner-Gesamtausgabe. Zahlreiche Editionen und Publikationen zur Musik des 18. bis 20. Jahrhunderts.

Summary

Eine wichtige Ergänzung zu den von Schott neu publizierten Orchestermaterialen ist die Erstveröffentlichung von Klavierauszügen zu den zehn großen Opern von Richard Wagner in allen wichtigen Fassungen. Damit bieten wir den Bühnen und interessierten Opernliebhabern erstmals Klavierauszüge als Urtext-Ausgaben, die nach einheitlichen editorischen Kriterien konzipiert wurden:

* Der Notentext ist auf das Aufführungsmaterial der Gesamtausgabe abgestimmt.
* Alle Klavierauszüge sind proben- und studierpraktisch mit Studierziffern und durchgehenden Taktzählern ausgestattet.
* Als Herausgeber konnten renommierte Musikwissenschaftler aus dem Umkreis der Richard Wagner-Gesamtausgabe gewonnen werden, die in kritischen Vorworten Detailinformationen zu den jeweiligen Ausgaben vermitteln.
* Die Vorworte sind in drei Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch) abge druckt.
* Eine einheitliche und ansprechende Umschlaggestaltung mit Reproduktionen von Gemälden aus der Wagner-Zeit unterstreicht den Reihen-Charakter der Edition.

GÖTTERDÄMMERUNG

Der vorliegende Klavierauszug stimmt mit der Edition der Partitur der Götterdämmerung innerhalb der kritischen Gesamtausgabe der musikalischen Werke Richard Wagners überein (Richard Wagner, Sämtliche Werke, Band 13, I-III, herausgegeben von Hartmut Fladt, Mainz 1980ff.). Der Erstdruck der Partitur bei B. Schott’s Söhne, Mainz (Plattennummer 21953), erschienen im Sommer 1876, wurde nicht von Wagner selbst betreut, sondern von dem Dirigenten Hermann Levi. Er weist zahlreiche Abweichungen vom Autograph auf, von denen nicht angenommen werden kann, daß sie Wagners Intention entsprechen. Die kritische Edition fußt daher wesentlich auf Wagners autographer Partitur. Einzelne Änderungen, die bei den ersten Bayreuther Aufführungen des Werks 1876 vorgenommen wurden, sind in Fußnoten genannt.

Product details

Authors Richard Wagner
Assisted by Klaus Döge (Editor), Eva Katharina Klein (Editor)
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Sheet music
Released 18.04.2012
 
EAN 9783795798758
ISBN 978-3-7957-9875-8
No. of pages 480
Dimensions 212 mm x 297 mm x 32 mm
Weight 1522 g
Series Wagner Urtext-Klavierauszüge
Wagner Urtext-Klavierauszüge
Subjects Humanities, art, music > Music > Sheet music

Richard Wagner, Oper, Partituren, Libretti, Liedtexte, Erstveröffentlichung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.