Read more
Was dieser Autor in 25 Jahren über die Liebe gedichtet hat, füllt ein ganzes Buch. Diese Gedichte sind unverwechselbar rühmkorfsch in Form und Inhalt: souverän die gesamte Literaturgeschichte zitierend und parodierend, voller Witz, vielstimmig und endgereimt, sentimental und sinnenfroh (und stellenweise auch mal säuisch).
About the author
Peter Rühmkorf, geboren 1929 in Dortmund, aufgewachsen in Niedersachsen. 1950 Abitur und zur selben Zeit Herausgabe der Zeitschrift "Die Pestbeule". Ab 1951 Studium der Pädagogik, Kunstgeschichte, Germanistik und Psychologie in Hamburg. Während des Studiums Beteiligigung an der Gründung der "Neuen Studentenbühne", "arbeitskreis progressive kunst" und war Mitgründer des Kabaretts "Die Pestbeule". Mitherausgeber der Monatszeitschrift "Zwischen den Kriegen" und Arbeit an der Zeitschrift "Studentenkurier", die ab 1958 in "konkret" umbenannt wurde. Von 1958-1964 Lektor im Rowohlt-Verlag; lebte seither als freier Schriftsteller in Hamburg. Für sein umfangreiches lyrisches und essayistisches Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen wie zum Beispiel 1993 den Georg-Büchner-Preis und 2003 den Nicolas-Born-Preis des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, 2009 postum den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor . 2008 verstarb Peter Rühmkorf.
Summary
Was dieser Autor in 25 Jahren über die Liebe gedichtet hat, füllt ein ganzes Buch. Diese Gedichte sind unverwechselbar rühmkorfsch in Form und Inhalt: souverän die gesamte Literaturgeschichte zitierend und parodierend, voller Witz, vielstimmig und endgereimt, sentimental und sinnenfroh (und stellenweise auch mal säuisch).
Report
"Wie ein Kamikazegefühl fahren die Liebesgedichte von Peter Rühmkorf in Kopf und Lenden." (FAZ)