Fr. 24.50

Text + Kritik - 189: Reinhard Jirgl

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Reinhard Jirgls Romanwerk entfalte ein "eindringliches, oft verstörend suggestives Panorama der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert", urteilt die Jury zur Verleihung des Büchnerpreises 2010. U.a. zentralen Kategorien seiner literarischen Arbeitsweise, dem Verhältnis von Lektor und Schriftsteller sowie Jirgls essayistischen Arbeiten wenden sich die Beiträge dieses Heftes zu.

List of contents

- Reinhard Jirgl: Hommage à John Cage
- Helmut Böttiger: Buchstaben-Barrikaden. Von Reinhard Jirgls Anfängen bis hin zu "Die Stille" - ein in sich stimmiger ästhetischer Kosmos
- Stephan Pabst: Text-Tehater. Zur Form der führen Prosa Reinhard Jirgls
- Karen Dannemann: Die Spur des schwarzen O und der Schrei. Der Mensch als Opfer der Geschichte Reinhard Jirgls Romanen
- Thomas Combrink: Das Unrecht bennen, um es zu verneinen. Zu Reinhard Jirgls Roman "Die atlantische Mauer"
- Dieter Stolz: "45 Seiten aus dickem braunem Velourspapier beklebt mit 100 Mal geronnenem Tod". Reinhard Jirgls Roman "Die Stille"
- Wolfgang Matz: Punkt, Punkt, Komma, Strich. Höchstpersönliche Anmerkungen enies Lektors (0Lesers) zu einigen Eigenheiten im Romanwerk von Reinhard Jirgl
- Reinhard Jirgl: "Das Gegenteil von Spiel ist nicht Ernst, sondern Wirklichkeit!"
- Arne de Winde: "Das hatte ich mal irgendwo gelesen". Überlegungen zu Reinhard Jirgls Essayismus
- Arne de Winde: Auswahlbibliografie Reinhard Jirgl
- Notizen

About the author

Prof. Heinz Ludwig Arnold, geb. 1940, ist weit über die Grenzen Deutschlands hinaus als einer der besten Kenner der Gegenwartsliteratur bekannt. Er ist Herausgeber der Zeitschrift 'TEXT + KRITIK', des 'Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur' (KLG) und des 'Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur' (KLfG).

Report

"Die sehr kenntnisreichen und dicht geschriebenen Analysen lassen die Vielfalt und Widersprüchlichkeiten des Jirgl' schen Werkes erahnen und sind zweifelsohne für den 'Jirgl-erprobten' Leser gedacht."

Halina Hackert (Hg.), Weimarer Beiträge, Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaft, 58. Jahrgang, Heft 3/ 2012

Product details

Assisted by Heinz L. Arnold (Editor), Heinz Ludwig Arnold (Editor), Heinz-Ludwig Arnold (Editor), Hein Ludwig Arnold (Editor)
Publisher Edition Text und Kritik
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.02.2011
 
EAN 9783869161075
ISBN 978-3-86916-107-5
No. of pages 107
Weight 174 g
Sets Text + Kritik
Text + Kritik
Series Text und Kritik
Text+Kritik Heft 189
Text+Kritik. Zeitschrift für Literatur Heft 189
TEXT+KRITIK
Text+Kritik. Zeitschrift für Literatur Heft 189
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies
Non-fiction book > Art, literature

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.