Fr. 205.00

Hegel und die Geistmetaphysik des Aristoteles

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Keinem Philosophen brachte Hegel größere Wertschätzung entgegen als Aristoteles. Im Zentrum stehen nicht dessen Ansätze zu einer formale Logik, sondern Aristoteles' Metaphysik des Geistes, wie wir sie in den Büchern De anima und der Metaphysik finden. Hegel erkennt in ihr einen objektiven Idealismus, dessen höchstes Prinzip das sich selbst denkende Denken Gottes ist. An dieses höchste Prinzip, in dem Aristoteles die Ontologie, die Theologie und die Noologie vereinigt, knüpft Hegel in seiner Lehre von der absoluten Idee und des absoluten Geistes ausdrücklich an. In der vorliegenden Arbeit wird zum ersten Mal dieser beeindruckende Rückgriff auf Aristoteles einer umfassenden historisch-systematischen Analyse unterzogen. Dabei ist die Fragestellung leitend, ob und, wenn ja, inwiefern Hegel berechtigt ist, seine eigene Metaphysik des Geistes bei Aristoteles präfiguriert zu sehen.

About the author










Tobias Dangel, Universität Heidelberg.

Product details

Authors Tobias Dangel
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.08.2013
 
EAN 9783110313710
ISBN 978-3-11-031371-0
No. of pages 342
Dimensions 161 mm x 25 mm x 238 mm
Weight 638 g
Series Quellen und Studien zur Philosophie
Quellen und Studien zur Philosophie
ISSN
Quellen und Studien zur Philosophie, 115
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.