Read more
Den Schwerpunkt dieser Publikation bilden Werke von Yehudit Sasportas (geb,1969 in Ashdod, Israel) aus den letzten zehn Jahren. Neben sechs Skulpturen sind das die riesigen, dramatischen Tuschezeichnungen und Aquarellskizzen der Serie Shichecha der in Berlin lebenden Künstlerin, die ihre besondere Arbeitsweise erkennen lassen und hier zum ersten Mal reproduziert werden. Sie beziehen sich motivisch auf ein Moor in Norddeutschland und kreisen wie ein Mahlstrom um die Prozesse des Vergessens und Erinnerns. Zudem dokumentiert der Band ein Video von Yehudit Sasportas, das sich dem Ausstellungsensemble in Jerusalem widmet und die gesamte Installation in unterschiedlichen skulpturalen Zusammenhängen präsentiert.
Die Künstlerin möchte mit ihrer Arbeit visuelle Brücken bauen und Rohmaterial heben, das in der Seele des Betrachters verborgen liegt. Sie demonstriert in ihrem Werk ein fortgesetztes Interesse daran, tiefere, verschüttete Schichten aufzudecken und deren politische, soziale und spirituelle Bedeutung für die sichtbare Welt "über Tage" zu enthüllen. (German/English edition ISBN 978-3-7757-3602-2)
Ausstellung: Israel Museum, Jerusalem ab 28.5.2013This publication focuses on works by Yehudit Sasportas (born 1969 in Ashdod, Israel, lives and works in Berlin) from the past ten years. Besides six sculptures, the artist s large, dramatic ink drawings and watercolor sketches from the Shichecha series are evidence of her distinct approach and are being reproduced here for the first time. Their motifs make reference to a marsh in northern Germany and revolve, like a maelstrom, around the processes of forgetting and remembering. In addition, the volume documents a video by Sasaportas devoted to an exhibition ensemble in Jerusalem and presents the entire installation in various sculptural contexts.
The artist strives to create visual bridges with her work and recover the raw material that lies hidden in the soul of the viewer. Her oeuvre demonstrates a continued interest in baring deeper, submerged layers and exposing their political, social, and spiritual meaning for the visible world above ground. (German/English edition ISBN 978-3-7757-3602-2)
Exhibition schedule: Israel Museum for contemporary art, Jerusalem, opening May 28, 2013
About the author
Yehudit Sasportas, 1969 geboren in Ashdod, Israel, lehrte bis vor kurzem an der Bezalel Academy of Art and Design, Jerusalem, Israel. Die Künstlerin gestaltete den Israelischen Pavillon auf der Biennale Venedig 2007. Sasportas lebt und arbeitet in Berlin und Tel Aviv.