Fr. 16.00

B wie Bleiben wie Beirut - Roman aus dem Libanon

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In einem mehrstöckigen Haus, auf der westlichen Seite der Demarkationslinie zwischen dem muslimischen West- und dem christlichen Ostbeirut, leben die vier Frauen Lilian, Warda, Kamilja und Maha. Sie sind unterschiedlicher Religionszugehörigkeit und sozialer Herkunft. Ihre Lebensperspektiven sind grundverschieden. Nacheinander erhalten die Protagonistinnen das Wort, um loszuwerden, was der Bürgerkrieg mit und aus ihnen gemacht hat. Sie erzählen von Grenzerfahrungen, von Verlust und Verletzung, aber auch vom Versuch, trotz aller widrigen Umstände weiterleben zu können."B wie Bleiben wie Beirut" ist ein sehr intimes Buch, das tief eindringt in den Horror, den der Krieg die vier Frauen erfahren ließ, auch in die Enttäuschung, die sie in ihren persönlichen Beziehungen erfahren mussten. Sie versuchen sich erzählend zu befreien, zu erlösen. »Es heißt, der Krieg ist zu Ende«, sagt Maha am Schluss, »meine Geschichte ist es noch lange nicht.«

About the author

Iman Humaidan-Junis, geboren 1956 in Ain Anub südlich von Beirut. Sie studierte Soziologie an der Amerikanischen Universität Beirut und ist seit 1989 als freie Mitarbeiterin für Feuilletons verschiedener arabischer Tageszeitungen tätig. Bisher hat sie zwei Romane und mehrere Kurzgeschichten veröffentlicht. Die Autorin lebt in Beirut.

Hartmut Fähndrich, geb. 1944 in Tübingen, ist ein renommierter Kenner und Herausgeber arabischer Literatur, Träger des Hieronymus-Rings des deutschen Übersetzetzerverbandes und wurde mehrmals mit dem Übersetzerpreis der Stadt Bern ausgezeichnet. Harmut Fähndrich lebt in Bern. Er wurde 2016 mit dem "Schweizer Spezialpreis Übersetzung" ausgezeichnet.

Summary

In einem mehrstöckigen Haus, auf der westlichen Seite der Demarkationslinie zwischen dem muslimischen West- und dem christlichen Ostbeirut, leben die vier Frauen Lilian, Warda, Kamilja und Maha. Sie sind unterschiedlicher Religionszugehörigkeit und sozialer Herkunft. Ihre Lebensperspektiven sind grundverschieden. Nacheinander erhalten die Protagonistinnen das Wort, um loszuwerden, was der Bürgerkrieg mit und aus ihnen gemacht hat. Sie erzählen von Grenzerfahrungen, von Verlust und Verletzung, aber auch vom Versuch, trotz aller widrigen Umstände weiterleben zu können.

"B wie Bleiben wie Beirut" ist ein sehr intimes Buch, das tief eindringt in den Horror, den der Krieg die vier Frauen erfahren ließ, auch in die Enttäuschung, die sie in ihren persönlichen Beziehungen erfahren mussten. Sie versuchen sich erzählend zu befreien, zu erlösen. »Es heißt, der Krieg ist zu Ende«, sagt Maha am Schluss, »meine Geschichte ist es noch lange nicht.«

Additional text

"Iman Humaidan-Junis hat mit ihrem ersten Roman einen großartigen Text produziert." (L'Humanité)

Report

"Im Originaltitel steht das B auch für 'bait' (arabisch: Haus). Ein Haus, das mit seinem Mikrokosmos als Bild für das ganze Land gelesen werden kann, als Bild auch für die beschädigte und prekär gewordene Heimat." (Angela Schader, Neue Zürcher Zeitung)

Product details

Authors Humaidan-Junis, Iman Humaidan-Junis
Assisted by Hartmut Fähndrich (Editor), Hartmut Fähndrich (Translation)
Publisher Lenos
 
Original title Bâ' mitl bait mitl Bairût
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.01.2011
 
EAN 9783857877483
ISBN 978-3-85787-748-3
No. of pages 224
Weight 204 g
Series Lenos Pocket
Lenos Pocket 148
Lenos Pocket
LP
Lenos Pocket 148
Subjects Fiction > Narrative literature
Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Deutsche Literatur, Krieg, Libanon : Belletristik (Romane, Erzählungen), Bürgerkrieg, Libanon, Belletristik, Frauen, Beirut, auseinandersetzen, Kriegserfahrung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.