Fr. 16.00

Gotthelfs Ritt - Roman aus dem Emmental

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Am Neujahrstag 1831 reitet ein noch unbekannter und streitbarer Vikar von der Berner Heiliggeistkirche nach Lützelflüh. Es ist Albert Bitzius, der aufmüpfige Pfarrerssohn, der in dem kleinen Ort im Emmental seine vierte und letzte Vikariatsstelle antreten soll. Fünf Jahre später wird er durch seinen skandalträchtigen ersten Roman "Der Bauernspiegel" bekannt werden - herausgegeben unter dem Pseudonym Jeremias Gotthelf. In knapper, geradezu galoppierender Sprache schildert E. Y. Meyer diesen Ritt, was während der fünf Stunden in dem Dreiunddreißigjährigen vorgeht, wie er sein Leben sieht, was er von der Zukunft erwartet. Nicht Jeremias Gotthelf, der berühmte, heute von Klischees belegte Schriftsteller, wird gezeigt, sondern der wenig bekannte junge Mann in seinem Zwiespalt: wilde Leidenschaft und Bejahung des Lebens, Sympathie für die aufkommende Idee des Liberalismus einerseits und der Wunsch nach Eingliederung in die Gesellschaft andererseits, nach Entsprechung, um seinen Weg zum reformierten Pfarrer nicht zu gefährden.

About the author

E. Y. Meyer wurde 1946 in Liestal geboren. Nach dem Studium der Literatur, der Geschichte und der Philosophie in Bern war er als Primarlehrer tätig. Längere Aufenthalte in New York, Paris und London. Der seit 1974 freischaffende Schriftsteller lebt heute in Bern. Ausgezeichnet wurde Meyer u.a. mit dem Preis der Schweizerischen Schillerstiftung, dem Gerhart-Hauptmann-Preis und dem Buchpreis des Kantons Bern. www.eymeyer.ch

Summary

Am Neujahrstag 1831 reitet ein noch unbekannter und streitbarer Vikar von der Berner Heiliggeistkirche nach Lützelflüh. Es ist Albert Bitzius, der aufmüpfige Pfarrerssohn, der in dem kleinen Ort im Emmental seine vierte und letzte Vikariatsstelle antreten soll. Fünf Jahre später wird er durch seinen skandalträchtigen ersten Roman "Der Bauernspiegel" bekannt werden - herausgegeben unter dem Pseudonym Jeremias Gotthelf. In knapper, geradezu galoppierender Sprache schildert E. Y. Meyer diesen Ritt, was während der fünf Stunden in dem Dreiunddreißigjährigen vorgeht, wie er sein Leben sieht, was er von der Zukunft erwartet. Nicht Jeremias Gotthelf, der berühmte, heute von Klischees belegte Schriftsteller, wird gezeigt, sondern der wenig bekannte junge Mann in seinem Zwiespalt: wilde Leidenschaft und Bejahung des Lebens, Sympathie für die aufkommende Idee des Liberalismus einerseits und der Wunsch nach Eingliederung in die Gesellschaft andererseits, nach Entsprechung, um seinen Weg zum reformierten Pfarrer nicht zu gefährden.

Additional text

"Meyer zeigt ein neues Gotthelf-Bild auf, das eines jungen Rebellen, der immer wieder aus seinem Paradies vertrieben wurde und in dessen Leben der Ritt nach Lützelflüh eine große Wende darstellte." (Neue Zürcher Zeitung)

Report

"Meyer zeigt ein neues Gotthelf-Bild auf, das eines jungen Rebellen, der immer wieder aus seinem Paradies vertrieben wurde und in dessen Leben der Ritt nach Lützelflüh eine große Wende darstellte." (Neue Zürcher Zeitung)

Product details

Authors E Y Meyer, E. Y. Meyer
Publisher Lenos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.01.2011
 
EAN 9783857877452
ISBN 978-3-85787-745-2
No. of pages 153
Weight 149 g
Series Lenos Pocket
Lenos Pocket 145
Lenos Pocket
LP
Lenos Pocket 145
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Deutsche Literatur, Schweiz, Swissness, Emmental, Belletristik, Lützelflüh, Gotthelf, Bern, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.