Read more
Vilaynur S. Ramachandran gehört neben Oliver Sacks zu den international führenden Neurowissenschaftlern. Seine aufregende Gehirnforschung betreibt er nicht mit einem High-Tech-Maschinenpark, sondern im ärztlichen Kontakt mit besonderen Menschen. Dabei benutzt er so simple Hilfsmittel wie Wattetupfer, Wassergläser und Billigspiegel. Statt nüchterner Fallbeispiele erzählt der Forscher voller Respekt die Lebensgeschichten von Persönlichkeiten, die aufgrund neurophysiologischer Veränderungen in einer anderen Welt leben.Wer die Bücher von Oliver Sacks genossen hat, wird auch die hier versammelten Geschichten, die in Zusammenarbeit mit der Wissenschaftsjournalistin Sandra Blakeslee entstanden sin, ergreifend und erschütternd finden, vielleicht auch gruselig, oft heiter, aber immer spannend und zum Nachdenken anregend.
About the author
Vilayanur S. Ramachandran ist Neurowissenschaftler und Direktor des "Center for Brain and Cognition" in San Diego und Professor für Psychologie und Neurowissenschaften an der University of California. Er ist Mitglied im "Century Club" der Newsweek, der die hundert wichtigsten Menschen für die Zukunft Amerikas umfasst. Er lebt in Del Mar, Kalifornien.
Sandra Blakeslee ist als renommierte Wissenschaftskorrespondentin der New York Times spezialisiert auf Hirnforschung und ist Koautorin verschiedener Sachbücher über Hirnforschung.
Hainer Kober, 1942 geboren, studierte Germanistik und Romanistik. Seit 1972 übersetzt er aus dem Französischen und Englischen. Unter anderem hat er Werke von Stephen Hawking, Oliver Sacks, Jonathan Littell, Terry Eagleton und Jean Ziegler ins Deutsche übertragen.
Summary
Vilaynur S. Ramachandran gehört neben Oliver Sacks zu den international führenden Neurowissenschaftlern. Seine aufregende Gehirnforschung betreibt er nicht mit einem High-Tech-Maschinenpark, sondern im ärztlichen Kontakt mit besonderen Menschen. Dabei benutzt er so simple Hilfsmittel wie Wattetupfer, Wassergläser und Billigspiegel. Statt nüchterner Fallbeispiele erzählt der Forscher voller Respekt die Lebensgeschichten von Persönlichkeiten, die aufgrund neurophysiologischer Veränderungen in einer anderen Welt leben.
Wer die Bücher von Oliver Sacks genossen hat, wird auch die hier versammelten Geschichten, die in Zusammenarbeit mit der Wissenschaftsjournalistin Sandra Blakeslee entstanden sin, ergreifend und erschütternd finden, vielleicht auch gruselig, oft heiter, aber immer spannend und zum Nachdenken anregend.