Read more
Andrea Farthofer und Max Ferner kennen Wien wie ihre Westentasche. Schließlich ist sie gebürtige Wienerin und er lebt als "Zuagraster" auch schon seit mehr als zehn Jahren in Wien. Aber selbst ihnen fällt es manchmal schwer, mit der Stadt Schritt zu halten, denn sie zählt nicht nur zu den lebenswertesten, sondern auch zu den dynamischsten Metropolen weltweit. Sie vereint mit typischem Wiener Charme Alt und Neu, fusioniert, was sie hat, und zaubert daraus eine eigene "Wiener Melange".
In ihrem Buch 111 Gründe, Wien zu lieben nehmen die Autoren ihre Leser mit auf eine Stadterkundung abseits der Touristenpfade. Lust auf alte Grätzel, die zu Trendspots geworden sind, den frischesten Apfelstrudel der Stadt, eine Anti-Aging-Therapie der besonderen Art, das Meer der Wiener, Glück aus dem Automaten oder romantische Begegnungen über den Dächern Wiens? All das und noch einiges mehr eröffnen die Autoren ihren Lesern und wecken damit Neugier und Lust, die Stadt selbst zu erkunden - und vielleicht zu bleiben.
About the author
Andrea Farthofer, geboren 1964 in Wien, studierte und arbeitete in Wien, Großbritannien und den USA. Als ausgebildete Übersetzerin mit chronischem Fernweh und unersättlicher Neugier auf fremde Sprachen und Kulturen bereiste sie bereits mehr als 40 Länder auf allen Kontinenten. Seit 2001 ist Farthofer als freiberufliche Übersetzerin tätig.
Summary
Andrea Farthofer und Max Ferner kennen Wien wie ihre Westentasche. Schließlich ist sie gebürtige Wienerin und er lebt als »Zuagraster« auch schon seit mehr als zehn Jahren in Wien. Aber selbst ihnen fällt es manchmal schwer, mit der Stadt Schritt zu halten, denn sie zählt nicht nur zu den lebenswertesten, sondern auch zu den dynamischsten Metropolen weltweit. Sie vereint mit typischem Wiener Charme Alt und Neu, fusioniert, was sie hat, und zaubert daraus eine eigene »Wiener Melange«.
In ihrem Buch 111 Gründe, Wien zu lieben nehmen die Autoren ihre Leser mit auf eine Stadterkundung abseits der Touristenpfade. Lust auf alte Grätzel, die zu Trendspots geworden sind, den frischesten Apfelstrudel der Stadt, eine Anti-Aging-Therapie der besonderen Art, das Meer der Wiener, Glück aus dem Automaten oder romantische Begegnungen über den Dächern Wiens? All das und noch einiges mehr eröffnen die Autoren ihren Lesern und wecken damit Neugier und Lust, die Stadt selbst zu erkunden – und vielleicht zu bleiben.