Fr. 32.00

Postkoloniale Unterhaltung im Südpazifik - Gastauftritte prominenter Figuren in der neuseeländischen Animationssitcom bro’Town

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die mittlerweile weltweit rezipierte Animationssitcom bro'Town erzählt auf komödiantische und kritische Weise vom vermeintlichen Alltag südpazifischer Teenager im Vorort einer neuseeländischen Grossstadt. Aufgrund der zahlreichen Gastauftritte berühmter Figuren in bro'Town wird die Serie zur Bühne für lokale und internationale Prominenz, wodurch das Unterhaltungsangebot für Stars und Publikum an Relevanz gewinnt.
Sowohl in wissenschaftlichen und journalistischen Rezensionen als auch in Reaktionen von Fans wird die «New Zealandness» von bro'Town betont. Die neuseeländische Animationssitcom wurde 2004 erstmals ausgestrahlt. Das Autorenteam verbindet in den Geschichten fünf befreundeter Jugendlicher eine grosse Portion Comedy mit einer kritischen Haltung gegenüber dem postkolonialen multikulturellen Kontext. Prominente Gäste bevölkern den fiktionalen Medientext, und so entsteht ein Raum, in welchem Diskurse der Alltagsrealität auf kreative Weise weitergeführt werden. Zum einen wird bro'Town in dieser Studie in einem vielfältigen Umfeld verortet - dazu gehören auch Fragen zur Repräsentation im postkolonialen Staat -, zum anderen wird die Bedeutung der Animationssitcom als spezifisches Unterhaltungsangebot unterstrichen: Weder soll die Serie als Manifestation des südpazifischen Alltagsdiskurses allzu ernst genommen noch als blosses Amüsement abgetan werden. Die herausgearbeiteten Funktionen der Gastauftritte prominenter Figuren veranschaulichen dies.

List of contents

'Morningside 4 life!' – EinleitungEin Blick nach Neuseeland- Aotearoa New Zealand- bro’Town als Mikrokosmos der Welt?- Diskussion: bro’Town als 'The Simpsons of the South Pacific' – Teil 1- Postkoloniale Unterhaltung im SüdpazifikDas Medienprodukt, der Medientext- Animation, Serielles Erzählen und die TV-Serie – eine formale Verortung- Sitcom und Comedy – Überlegungen zur 'Bürde der Repräsentation'bro’Town als Bühne für celebrities- Stars und Sternchen – zum Greifen nah und doch so fern- Prominente zu Gast in der Fiktion- Erörterung: 'Ästhetische Zweideutigkeit der Unterhaltung' nach Hans-Otto Hügel- Celebrity cameo appearances in einer neuseeländischen Animationssitcom – ein Zwischenstand'All your favourite residents of Morningside' – - bro’Towns Prominente im Fokus- Ein möglicher Zugang an ein Fernsehprogramm- Wir und die Anderen – eine Fallstudie: Eigens angereiste Gäste? – Kategorisierungen?- bro’Town-Prominente in Aktion: Gott und die Welt – Die celebrities der Film- und Fernsehunterhaltung – Die Stars der Musikszene – Die Grössen des Rugbysports – Die Polit-Prominenz- Die Bros als Fans- Diskussion: bro’Town als 'The Simpsons of the South Pacific' – Teil 2- Möglichkeiten und Grenzen von Gastauftritten prominenter Figuren in bro’Town'Please show some appreciation!' – Schlussfolgerungen

About the author

Bruno Wegmann ist Assistent am Institut für Populäre Kulturen der Universität Zürich. Ursprünglich Reisefachmann von Beruf studierte er Populäre Kulturen (mit den Schwerpunkten Populäre Literaturen und Medien sowie Alltagskulturen), Ethnologie und Gender Studies in Zürich und Wien.

Summary

Die mittlerweile weltweit rezipierte Animations-sitcom 'bro’Town' erzählt auf komödiantische und kritische Weise vom vermeintlichen Alltag südpazifischer Teenager im Vorort einer neuseeländischen Grossstadt. Aufgrund der zahlreichen Gastauftritte berühmter Figuren in 'bro’Town' wird die Serie zur Bühne für lokale und internationale Prominenz, wodurch das Unterhaltungsangebot für Stars und Publikum an Relevanz gewinnt.

Product details

Authors Bruno Wegmann
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2013
 
EAN 9783034011648
ISBN 978-3-0340-1164-8
No. of pages 132
Weight 230 g
Series Populäre Literaturen und Medien
Populäre Literaturen und Medien 06
Populäre Literaturen und Medien
Populäre Literaturen und Medien 06
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies

Swissness, Neuseeland, entdecken, Fernsehen, TV, Animation Sitcom

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.