Fr. 42.00

Medientexte zwischen Autor und Publikum - Intertextualität in Presse, Radio und Fernsehen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In der modernen Informationsgesellschaft sind wir auf Massenmedien wie Presse, Radio und Fernsehen angewiesen, um uns über Ereignisse in der Welt zu informieren. Medien bilden die Realität jedoch nicht direkt ab - sie wählen Informationen aus, die sie dann verarbeiten und verändern. Dieser Prozess wirft verschiedene Fragen auf: Wie kommen Medien zu Informationen? Wer schreibt die Texte? Wie werden die Informationen verändert? Was weiss das Publikum über den Produktionsprozess von Medientexten? Wie schätzt das Publikum Medientexte ein? Mediale Realität ist kein einheitliches Konstrukt, sondern eine Klitterung, eine Art 'patchwork' aus verschiedenen Realitäten. Der Rückgriff auf dominante Deutungsmuster, Bewertungen und Perspektivierungen verleiht dabei der Interpretation der Ereignisse ein gewisses Mass an Einheitlichkeit.

About the author

Dr. Martin Luginbühl, lic. phil. Thomas Baumberger und lic. phil. Kathrine Schwab sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Die Leitung des Projektes hatte Harald Burger, Professor für germanistische Sprachwissenschaft am Deutschen Seminar der Universität Zürich.

Summary

In der modernen Informationsgesellschaft sind wir auf Massenmedien wie Presse, Radio und Fernsehen angewiesen, um uns über Ereignisse in der Welt zu informieren. Medien bilden die Realität jedoch nicht direkt ab – sie wählen Informationen aus, die sie dann verarbeiten und verändern. Dieser Prozess wirft verschiedene Fragen auf: Wie kommen Medien zu Informationen? Wer schreibt die Texte? Wie werden die Informationen verändert? Was weiss das Publikum über den Produktionsprozess von Medientexten? Wie schätzt das Publikum Medientexte ein? Mediale Realität ist kein einheitliches Konstrukt, sondern eine Klitterung, eine Art 'patchwork' aus verschiedenen Realitäten. Der Rückgriff auf dominante Deutungsmuster, Bewertungen und Perspektivierungen verleiht dabei der Interpretation der Ereignisse ein gewisses Mass an Einheitlichkeit.

Product details

Authors Thomas Baumberger, Harald Burger, Martin Luginbühl, Kathrine Schwab, Kathrine Sc Thomas Baumberger
Publisher Seismo
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2002
 
EAN 9783908239840
ISBN 978-3-908239-84-0
No. of pages 248
Weight 415 g
Illustrations m. 30 Abb.
Series Gesellschaft Schweiz
Gesellschaft Schweiz
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

Medien, Information, Informationsgesellschaft, Verstehen, Quellen, Journalismus, Berichterstattung, Rezipienten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.