Fr. 38.00

Immigration und Integration in Liechtenstein

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Für Liechtenstein existierten bislang nur vereinzelte Untersuchungen oder wissenschaftliche Texte, die sich mit der Immigration oder Integration von AusländerInnen befassen. Die beiden in diesem Buch publizierten Studien stellen insofern ein Novum dar, als zum ersten Mal ein umfassender Einblick in das Migrationsgeschehen in diesem Kleinstaat gegeben werden kann. Der erste Beitrag erschliesst die Thematik unter einer statistischen Perspektive. Janine Dahinden und Etienne Piguet zeigen im ersten Teil ihrer Arbeit die Entwicklung der Einwanderung in Liechtenstein seit 1970 auf. Im zweiten Teil der Untersuchung richtet sich der Blick auf die ausländische Bevölkerung in Liechtenstein. Es wird gezeigt, wie sich der Bestand entwickelte und wie sich die ausländische Bevölkerung im Hinblick auf Herkunft, Sprache, Geschlecht und Religion charakterisiert. Im letzten Teil der Studie schliesslich wird das Augenmerk auf die Integrationsprozesse der eingewanderten Bevölkerung gelenkt. Ins Zentrum rückt deren Beteiligung am Bildungssystem sowie am sozialen und dem ökonomischen System. Der zweite Beitrag von Claudia Heeb-Fleck und Veronika Marxer arbeitet die liechtensteinische Migrationspolitik in einer historischen Perspektive auf.

About the author

Janine Dahinden, Sozialanthropologin, ist Professorin für Transnationalismus sowie Direktorin des Maison d'analyse des processus sociaux (MAPS) an der Universität Neuenburg.

Summary

Für Liechtenstein existierten bislang nur vereinzelte Untersuchungen oder wissenschaftliche Texte, die sich mit der Immigration oder Integration von AusländerInnen befassen. Die beiden in diesem Buch publizierten Studien stellen insofern ein Novum dar, als zum ersten Mal ein umfassender Einblick in das Migrationsgeschehen in diesem Kleinstaat gegeben werden kann. Der erste Beitrag erschliesst die Thematik unter einer statistischen Perspektive. Janine Dahinden und Etienne Piguet zeigen im ersten Teil ihrer Arbeit die Entwicklung der Einwanderung in Liechtenstein seit 1970 auf. Im zweiten Teil der Untersuchung richtet sich der Blick auf die ausländische Bevölkerung in Liechtenstein. Es wird gezeigt, wie sich der Bestand entwickelte und wie sich die ausländische Bevölkerung im Hinblick auf Herkunft, Sprache, Geschlecht und Religion charakterisiert. Im letzten Teil der Studie schliesslich wird das Augenmerk auf die Integrationsprozesse der eingewanderten Bevölkerung gelenkt. Ins Zentrum rückt deren Beteiligung am Bildungssystem sowie am sozialen und dem ökonomischen System. Der zweite Beitrag von Claudia Heeb-Fleck und Veronika Marxer arbeitet die liechtensteinische Migrationspolitik in einer historischen Perspektive auf.

Product details

Authors Janine Dahinden
Assisted by Janine Dahinden (Editor), Etienne Piguet (Editor), Etienne Piguet (Editor)
Publisher Seismo
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2004
 
EAN 9783037770245
ISBN 978-3-0-3777024-5
No. of pages 184
Dimensions 155 mm x 225 mm x 11 mm
Weight 306 g
Illustrations m. Abb.
Series Sozialer Zusammenhalt und kultureller Pluralismus
Sozialer Zusammenhalt und kultureller Pluralismus
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Integration, Einwanderung, Liechtenstein : Gesellschaft, Immigration, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.