Fr. 21.50

Statistische Verfahren zur Wahlhochrechnung - Hochrechnungen der Bundestagswahlen 2009 und 2005 mit realen Wählerstimmen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Statistik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Was wäre eine Wahl ohne Wahlprognosen und Wahlhochrechnungen? In Deutschland sind die Wahlprognosen und Hochrechnungen nicht mehr wegzudenken, denn sie dienen nicht nur dem Wähler als Informationsquelle, sondern es profitieren auch die einzelnen Parteien davon. Oftmals geben die einzelnen Parteien selbst Prognosen und Meinungsforschungen bei renommierten Instituten in Auftrag, um ihren Wahlkampf und das daraus resultierende Ergebnis zu optimieren. Aber nicht nur Parteien sind die großen Auftraggeber der Meinungsforschungsinstitute, auch TV Sender wie z. B. die ARD, die ihre Daten von "Infratest-dimap" erhalten, das ZDF, das auf die eigens finanzierte "Forschungsgruppe Wahlen" zurückgreift, oder auch die Frankfurter Allgemeine, die mit dem "Institut für Demoskopie Allensbach", dem ältesten Meinungsforschungsinstitut Deutschlands, zusammenarbeitet, spielen eine wichtige Rolle, wenn es um das Thema Wahlen geht. Für die Wähler und Parteien wird es vor allem am Wahlabend spannend, genauer gesagt um 18:00 Uhr, wenn die ersten Prognosen der einzelnen Institute im Fernsehen präsentiert werden. Jeder Wähler weiß, dass diese ersten Prognosen bereits relativgenau sind, oftmals lassen sie auch schon die Gewinner und Verlierer einer Wahl erahnen. Gegen 18:30 Uhr treffen schließlich die ersten Hochrechnungen ein, die sich meistens nur noch in der Nachkommastelle vom endgültigen Ergebnis unterscheiden. Die wenigsten Wähler aber wissen, wie solch eine Hochrechnung eigentlich funktioniert, welche mathematischen Verfahren und Vorgehensweisen hinter einer Hochrechnung stehen.

Product details

Authors Dominik Fischbacher
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.12.2012
 
EAN 9783656334903
ISBN 978-3-656-33490-3
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 68 g
Illustrations 8 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V202764
e-fellows.net stipendiaten-wissen
Akademische Schriftenreihe
e-fellows.net stipendiaten-wissen
Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Probability theory, stochastic theory, mathematical statistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.