Fr. 37.90

Wie legen Pensionskassen ihre Gelder an? - Kritische Analyse der Anlagestrategien der Pensionskassen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Universität Basel, Sprache: Deutsch, Abstract: "In einem System dessen Leistungspotenzial zu rund zwei Dritteln auf Kapitalerträgen beruht, stellen kapitalmarktferne Einkommensgarantien ein höchst systemfremdes Element dar." (Zimmermann 2002, S. 34)Die Pensionskassen spielen für alle Arbeitnehmer eine wichtige Rolle, doch nur wenige kennen sich wirklich gut damit aus. Die Komplexität der Thematik und die vielschichtigen gesetzlichen Grundlagen führen dazu, dass die Transparenz darunter leidet und oftmals selbst sogenannte Experten, die einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der Pensionskassen haben, nicht wirklich den Durchblick behalten. Aussenseiter die auf Probleme hinweisen, haben keine Chance und werden umgehend blockiert. Aufgrund der wirtschaftlichen und demografischen Entwicklung und hauptsächlich der Diskussionen über den Mindestzins und Umwandlungssatz, wurde die berufliche Vorsorge zu einem fiebrigen Thema in der Öffentlichkeit.In dieser Arbeit wird das Thema "Wie legen Pensionskassen ihre Gelder an?" behandelt, wobei die Anlagestrategien von Pensionskassen kritisch analysiert werden. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf Schweizer Pensionskassen.Begonnen wird mit der Erarbeitung der theoretischen Grundlagen der beruflichen Vorsorge und einer Einführung in die moderne Portfoliotheorie. Daraufhin werden diverse Anlagestrategien dargestellt. Ein wichtiger Bestandteil dieser Arbeit beinhaltet die Einflussfaktoren der Vermögensaufteilung, welche für die Pensionskassen eine zentrale Rolle spielen. Nach der Analyse der Vermögensanlagen und der Anlagestrategien wird die Bedeutung der Immobilienanlagen für die Pensionskassen eruiert und erläutert.Abschliessend werden die Hauptresultate und Erkenntnisse zusammengefasst und Empfehlungen bzw. Reformvorschläge gegeben.

Product details

Authors Francesco Vazzano
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.12.2012
 
EAN 9783656331841
ISBN 978-3-656-33184-1
No. of pages 48
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 84 g
Illustrations 4 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V206027
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V206027
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works
Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.