Fr. 58.00

Jost Bürgi, Kepler und der Kaiser - Uhrmacher, Instrumentenbauer, Astronom, Mathematiker 1552-1632

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zusammen mit Kopernikus, Tycho Brahe, Galileo Galilei und Johannes Kepler ist der Toggenburger Jost Bürgi einer der grossen Europäer der Frühen Neuzeit und ein Wegbereiter der Moderne. Als Uhrmacher entwickelt er die welterste Sekundenuhr und das wissenschaftliche Zeitmass der Sekunde; als Mathematiker erfindet er die Logarithmen und algebraische Methoden; als Instrumentenbauer konstruiert er Proportionalzirkel und Triangulationsgeräte, einen neuartigen Sextanten und kunstvollste Himmelsgloben. Als Kaiserlicher Kammeruhrmacher bewegt er die Weltphysik, als er in Prag seinem Freund Kepler hilft, 1609 die Kepler'sche Revolution einzuleiten. Wie Fritz Staudacher in einer ersten umfassenden und reich illustrierten Biografie enthüllt, profitierte Kepler von Bürgis Rechenmethoden, Himmelsbeobachtungen, Sekundenuhren und Sextanten in einem bis heute unbekannten Umfang.

About the author

Fritz Staudacher (* 1943) Publizist, Betriebsökonom HWL. 2000–2005 Leiter Corporate Communications Leica Geosystems AG, 1996–2000 selbstständiger Kommunikationsberater u. a. für Bühler, Hilti, SIG, Wifag, 1990–1995 Leiter Corporate Communications Leica AG, 1968–1989 Werbeleiter Wild Leitz AG, Wild Heerbrugg AG, Eternit AG. Koproduzent des Jost-Bürgi-TV-Dokudramas 'Himmel hab’ ich gemessen' (1991) von Michael Havas.

Summary

Zusammen mit Kopernikus, Tycho Brahe, Galileo Galilei und Johannes Kepler ist der Toggenburger Jost Bürgi einer der grossen Europäer der Frühen Neuzeit und ein Wegbereiter der Moderne. Als Uhrmacher entwickelt er die welterste Sekundenuhr und das wissenschaftliche Zeitmass der Sekunde; als Mathematiker erfindet er die Logarithmen und algebraische Methoden; als Instrumentenbauer konstruiert er Proportionalzirkel und Triangulationsgeräte, einen neuartigen Sextanten und kunstvollste Himmelsgloben. Als Kaiserlicher Kammeruhrmacher bewegt er die Weltphysik, als er in Prag seinem Freund Kepler hilft, 1609 die Kepler’sche Revolution einzuleiten. Wie Fritz Staudacher in einer ersten umfassenden und reich illustrierten Biografie enthüllt, profitierte Kepler von Bürgis Rechenmethoden, Himmelsbeobachtungen, Sekundenuhren und Sextanten in einem bis heute unbekannten Umfang.

Product details

Authors Fritz Staudacher
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2014
 
EAN 9783038238287
ISBN 978-3-0-3823828-7
No. of pages 294
Dimensions 210 mm x 276 mm x 28 mm
Weight 1320 g
Illustrations m. zahlr. farb. u. SW-Abb.
Subjects Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Schweizer Persönlichkeit, Swissness

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.