Fr. 29.00

Politik und Parlament der Schweiz - Ein Rückblick in das 20. Jahrhundert

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der angesehene Politikwissenschaftler Leonhard Neidhart blickt zurück auf die Schweizer Bundespolitik des 20. Jahrhunderts. Dabei stellt er die grossen sozioökonomischen Herausforderungen und damit die gesetzgeberischen Aufgaben dar, die das Parlament, die Regierung und zum Teil auch das Volk seit dem Ersten Weltkrieg erfüllt haben oder nicht. Er schärft damit das politische Gedächtnis für den Wandel und das gewaltige Wachstum der Aufgaben und der Verantwortung, die auf den Staat, auf die Politiker und das Stimmvolk zugekommen sind. Die Darstellung ist chronologisch und referier t fast ausschliesslich Fakten und wichtige Aussagen aus den Verhandlungsprotokollen des Nationalrates. Neben den politischen Sachfragen behandelt er als zweites Thema die Arbeitsweise und Organisationsprobleme des Milizparlamentes sowie die Auseinandersetzungen über die Wahl des Bundesrates und die Anzahl seiner Mitglieder. Beide haben in den vergangenen Jahrzehnten häufig zu schreiben und zu reden gegeben und gegenwärtig ist es wiederum der Fall. Mit diesem Buch führt Leonhard Neidhart seine Arbeit, dokumentiert in "Das frühe Bundesparlament" (2010), bis zum Jahr 2000 fort.

About the author

Leonhard Neidhart em. Prof. Dr. rer. pol., Studium und Promotion an der Freien Universität Berlin, Habilitation an der Universität Zürich, anschliessend Professor für Politikwissenschaft an der Universität Konstanz. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Fragen der schweizerischen Politik wie direkte Demokratie, Föderalismus, Parteien.

Summary

Der angesehene Politikwissenschaftler Leonhard Neidhart blickt zurück auf die Schweizer Bundespolitik des 20. Jahrhunderts. Dabei stellt er die grossen sozioökonomischen Herausforderungen und damit die gesetzgeberischen Aufgaben dar, die das Parlament, die Regierung und zum Teil auch das Volk seit dem Ersten Weltkrieg erfüllt haben oder nicht. Er schärft damit das politische Gedächtnis für den Wandel und das gewaltige Wachstum der Aufgaben und der Verantwortung, die auf den Staat, auf die Politiker und das Stimmvolk zugekommen sind. Die Darstellung ist chronologisch und referiert fast ausschliesslich Fakten und wichtige Aussagen aus den Verhandlungsprotokollen des Nationalrates. Neben den politischen Sachfragen behandelt er als zweites Thema die Arbeitsweise und Organisationsprobleme des Milizparlamentes sowie die Auseinandersetzungen über die Wahl des Bundesrates und die Anzahl seiner Mitglieder. Beide haben in den vergangenen Jahrzehnten häufig zu schreiben und zu reden gegeben und gegenwärtig ist es wiederum der Fall. Mit diesem Buch führt Leonhard Neidhart seine Arbeit, dokumentiert in «Das frühe Bundesparlament» (2010), bis zum Jahr 2000 fort.

Product details

Authors Leonhard Neidhart
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2013
 
EAN 9783038237860
ISBN 978-3-0-3823786-0
No. of pages 660
Dimensions 160 mm x 225 mm x 42 mm
Weight 1916 g
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political system

Schweiz; Politik, Zeitgeschichte, Zwanzigstes Jahrhundert, Bundesversammlung (Schweiz. Parlament), Schweiz, Swissness, Bern, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.