Fr. 101.00

Neue Fischer Weltgeschichte - 15: Neue Fischer Weltgeschichte. Band 15; . - Australien, Ozeanien, Neuseeland

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Es sind Regionen der Sehnsüchte, es ist ein Kontinent der Träume: Australien, Neuseeland und die Inseln Ozeaniens. Der Wiener Ethnologe Herrmann Mückler erzählt ihre ganze Geschichte von der ersten Besiedlung vor rund 50.000 Jahren bis heute.

Geprägt vom Meer, den verstreut liegenden Inseln und den Weiten Australiens, entwickelten die Menschen dort - die Aborigines, die Maori und die Südsee-Insulaner - einzigartige kulturelle Praktiken, Rituale und faszinierende Überlebensstrategien.

Die europäische Entdeckung und spätere Kolonialisierung veränderten ihr Leben radikal. Australien wurde von britischen Sträflingen besiedelt, die Ureinwohner verfolgt und diskriminiert. Auch Neuseeland und die zahlreichen Inseln wurden von Europäern heimgesucht, auf manchen Inseln wurde die Bevölkerung stark dezimiert durch Strafexpeditionen, Krankheiten und die Zerstörung der Lebensgrundlage.

In Australien sind die Aborigines bis heute marginalisiert, in Neuseeland wird die Kultur der Maori staatlich gefördert. Insgesamt ist heute neben den USA zunehmend China ein dominierender Faktor in der Region. Doch ein neues Selbstbewusstsein prägt die Nachfahren der ersten Bewohner, die heute vor großen Herausforderungen stehen, vor allem durch den Klimawandel.

Ein umfassender Führer durch Regionen, die für viele Menschen in Europa noch immer das Ziel ihrer Träume sind.

About the author










Hermann Mückler, geboren 1964, Ethnologe und Historiker, ist Professor am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien. Er ist Gründer der Österreichisch-Südpazifischen Gesellschaft (OSPG) und seit 2012 Präsident der Anthropologischen Gesellschaft in Wien. Zuletzt erschienen von ihm u.a. 'Entkolonisierung und Konflikte der Gegenwart in Ozeanien' (2013) und 'Die Marshall-Inseln und Nauru in deutscher Kolonialzeit' (2016). Er ist Herausgeber der Buchreihe 'Ozeanien' und Mitherausgeber des 'Journal of Comparative Cultural Studies'.


Summary

Es sind Regionen der Sehnsüchte, es ist ein Kontinent der Träume: Australien, Neuseeland und die Inseln Ozeaniens. Der Wiener Ethnologe Herrmann Mückler erzählt ihre ganze Geschichte von der ersten Besiedlung vor rund 50.000 Jahren bis heute.

Geprägt vom Meer, den verstreut liegenden Inseln und den Weiten Australiens, entwickelten die Menschen dort – die Aborigines, die Maori und die Südsee-Insulaner – einzigartige kulturelle Praktiken, Rituale und faszinierende Überlebensstrategien.

Die europäische Entdeckung und spätere Kolonialisierung veränderten ihr Leben radikal. Australien wurde von britischen Sträflingen besiedelt, die Ureinwohner verfolgt und diskriminiert. Auch Neuseeland und die zahlreichen Inseln wurden von Europäern heimgesucht, auf manchen Inseln wurde die Bevölkerung stark dezimiert durch Strafexpeditionen, Krankheiten und die Zerstörung der Lebensgrundlage.

In Australien sind die Aborigines bis heute marginalisiert, in Neuseeland wird die Kultur der Maori staatlich gefördert. Insgesamt ist heute neben den USA zunehmend China ein dominierender Faktor in der Region. Doch ein neues Selbstbewusstsein prägt die Nachfahren der ersten Bewohner, die heute vor großen Herausforderungen stehen, vor allem durch den Klimawandel.

Ein umfassender Führer durch Regionen, die für viele Menschen in Europa noch immer das Ziel ihrer Träume sind.

Additional text

Ein wertvolles, gut geschriebenes Handbuch.

Report

ein wichtiges und gelungenes Einführungswerk Eva Bischoff H-Soz-Kult 20231204

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.