Fr. 72.00

Internationalisierung des Controllings - Standortbestimmung und Optionen. Beitr. d. gleichnamigen Tagung an d. Wissenschaftl. Hochschule für Unternehmensführung (WHU) im September 2004. Mit Beitr. in engl. Sprache

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Auch das Controlling muss sich der Internationalisierung stellen. Sowohl für die Forschung als auch für die Praxis ergeben sich daraus eine Vielzahl neuer Problemstellungen und Herausforderungen.

In diesem Sammelband befassen sich renommierte Fachvertreter der wissenschaftlichen Controlling-Community mit den Konsequenzen der Globalisierung. Ausgangspunkt bildet dabei eine Bestandsaufnahme und Positionierungsbestimmung hinsichtlich der Internationalisierung in Forschung und Lehre. Anschließend werden typische Fragen aus der Controllingpraxis internationaler Unternehmen sowie bei globalen Kooperationen untersucht und Perspektiven für Theorie und Praxis aufgezeigt.

List of contents

I: Einführung.- Controlling im Spannungsfeld der Intemationalisierung.- II: Standortbestimmung der Internationalisierung in der Theorie.- Controllinglehrstühle und ihre Inhaber-Ein Überblick.- Themenschwerpunkte und Tendenzen in der deutschsprachigen Controllingforschung-Eine empirische Analyse.- Comparative Management Accounting-Similarities and differences in German and English language Management Accounting textbooks.- Controlling im Spiegel deutscher und angloamerikanischer Literatur Eine vergleichende Lehrbuchanalyse.- Controllingbilder und Controllingpraxis: Epistemologische und methodologische Aspekte internationaler Controllingforschung.- III: Controlling im internationalen Kontext.- Market-Based Transfer Pricing: A Synthesis of Recent Studies.- Transaktionskostenökonomik, Verhaltensrisiko und Kooperationscontrolling.- Grundzüge eines interorganisationalen Kostencontrolling.- Forschungsmethoden und Forschungsstrategien im Controlling Dargestellt am Beispiel des Controllings von Unternehmensnetzwerken.- Controlling unter IFRS-Möglichkeiten und Grenzen einer integrierten Unternehmensrechnung.- Kulturspezifische Budgetierung: Ein meta-analytischer Ansatz.- IV: Perspektiven für Theorie und Praxis.- Kognitionswissenschaftliche Implikationen für das Controlling.- Evolutionstheorie Lokal-globale Entwicklungssteuerung internationaler Unternehmungen.- Controlling und organisationaler Wandel: Eine Fallstudie.- Zur Internationalisierung des Controlling.

About the author

Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling und Telekommunikation, Leiter des Zentrums für Controlling und Management sowie Leiter des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement an der WHU Vallendar. .

Summary

Auch das Controlling muss sich der Internationalisierung stellen. Sowohl für die Forschung als auch für die Praxis ergeben sich daraus eine Vielzahl neuer Problemstellungen und Herausforderungen.

In diesem Sammelband befassen sich renommierte Fachvertreter der wissenschaftlichen Controlling-Community mit den Konsequenzen der Globalisierung. Ausgangspunkt bildet dabei eine Bestandsaufnahme und Positionierungsbestimmung hinsichtlich der Internationalisierung in Forschung und Lehre. Anschließend werden typische Fragen aus der Controllingpraxis internationaler Unternehmen sowie bei globalen Kooperationen untersucht und Perspektiven für Theorie und Praxis aufgezeigt.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.