Sold out

Was wären wir ohne Dietrich Bonhoeffer? - Bonhoeffer 2.0: Was er uns heute zu sagen hat (Interviews & Gespräche)

German · Hardback

Description

Read more

Ein Buch voller frischer Gedanken über den bekanntesten deutschen Widerständler und Theologen, der sich nicht um die Sache des christlichen Glaubens herummogelte. Kenner von Werk und Leben Dietrich Bonhoeffers bahnen in Interviews neue Zugänge. Der Freund und Nachlassverwalter Eberhard Bethge blickt mit seiner Frau Renate zusammen in einem bisher unveröffentlichten langen Gespräch wenige Jahre vor seinem Tod gelassen auf den widersprüchlichen Umgang der Nachwelt mit den 'abgebrochenen Dingen' Bonhoeffers. Jutta Weber, die in der Staatsbibliothek Berlin den gesamten Nachlass verwahrt, erzählt vom Reiz, den Bonhoeffers Handschriften ausüben. Der Musiker Siegfried Fietz, der Bonhoeffer-Texte vertont hat, schildert, wie ihn die Worte dieses 'theologischen Lehrers' prägten. Rainer Eppelmann, als Pfarrer in der DDR 'Staatsfeind Nr. 1', kann sich die Wende 1989 ohne Bonhoeffer nicht denken. Zwei der renommiertesten Bonhoeffer-Interpreten sprechen von Faszination und Irritation: Der Theologe Peter Zimmerling hält Bonhoeffers Gedanken auch im 21. Jahrhundert für bedeutende Wegmarken. Sein Kollege Wolf Kroetke warnt gleichzeitig, Bonhoeffer als 'Papst für alles Mögliche' zu strapazieren.

Summary

Ein Buch voller frischer Gedanken über den bekanntesten deutschen Widerständler und Theologen, der sich nicht um die Sache des christlichen Glaubens herummogelte. Kenner von Werk und Leben Dietrich Bonhoeffers bahnen in Interviews neue Zugänge. Der Freund und Nachlassverwalter Eberhard Bethge blickt mit seiner Frau Renate zusammen in einem bisher unveröffentlichten langen Gespräch wenige Jahre vor seinem Tod gelassen auf den widersprüchlichen Umgang der Nachwelt mit den 'abgebrochenen Dingen' Bonhoeffers. Jutta Weber, die in der Staatsbibliothek Berlin den gesamten Nachlass verwahrt, erzählt vom Reiz, den Bonhoeffers Handschriften ausüben. Der Musiker Siegfried Fietz, der Bonhoeffer-Texte vertont hat, schildert, wie ihn die Worte dieses 'theologischen Lehrers' prägten. Rainer Eppelmann, als Pfarrer in der DDR 'Staatsfeind Nr. 1', kann sich die Wende 1989 ohne Bonhoeffer nicht denken. Zwei der renommiertesten Bonhoeffer-Interpreten sprechen von Faszination und Irritation: Der Theologe Peter Zimmerling hält Bonhoeffers Gedanken auch im 21. Jahrhundert für bedeutende Wegmarken. Sein Kollege Wolf Kroetke warnt gleichzeitig, Bonhoeffer als 'Papst für alles Mögliche' zu strapazieren.

Product details

Authors Uwe Schulz, Schulz Uwe
Publisher fontis - Brunnen Basel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.02.2013
 
EAN 9783765513107
ISBN 978-3-7655-1310-7
No. of pages 160
Dimensions 137 mm x 211 mm x 18 mm
Weight 322 g
Illustrations mit Schutzumschlag
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries

Bonhoeffer, Dietrich, Vorbild, entdecken, Dietrich Bonhoeffer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.