Read more
Geld macht nicht glücklich! "Feldmann ist Getreidebauer, Lammer ist Schäfer. Die Freunde gehen ihrer Arbeit mit Liebe nach. Es bleibt Zeit für ein Schwätzchen. Doch als Feldmann eine gute Ernte einfährt und reich wird, hat er immer weniger Zeit. Das Gleichnis vom reichen Kornbauern und das Gleichnis vom verlorenen Schaf hat Juli Zeh in die heutige Zeit übertragen. Dunja Schnabel illustriert in satten Farben und mit klaren Linien. Sie ergänzt den Text durch liebevolle Details. Moral und ethisches Verhalten erschließen sich selbstverständlich, ganz ohne erhobenen Zeigefinger." (Jutta Martini, Journalistin, Friedberg. In: Bücher-Medien-Magazin HITS für KIDS, Print-Ausgabe 40/2013)
About the author
Juli Zeh, 1974 in Bonn geboren, Jurastudium in Passau und Leipzig, Studium des Europa- und Völkerrechts. Längere Aufenthalte in New York und Krakau. Ihr Roman "Adler und Engel" (2001) wurde zu einem Welterfolg und ist mittlerweile in 24 Sprachen übersetzt. Juli Zeh wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem "Deutschen Bücherpreis" (2002), dem "Rauriser Literaturpreis" (2002), dem "Hölderlin-Förderpreis" (2003), dem "Ernst-Toller-Preis" (2003), dem "Carl-Amery-Literaturpreis" (2009) und dem Gerty-Spies-Literaturpreis der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (2009). 2013 wurde sie mit dem"Thomas Mann Preis" für ihr "vielfälgiges Prosawerk" geehrt, 2014 mit dem "Hoffmann-von-Fallersleben-Preis" für zeitkritische Literatur. Juli Zeh lebt in Leipzig.
Dunja Schnabel wurde 1970 als 15. Kind der 17-köpfigen Schnabel-Familie geboren. Sie studierte in Mainz Kommunikationsdesign und arbeitete danach zwei Jahre lang als Grafikdesignerin und Illustratorin in Berlin. Seit 2000 lebt sie mit ihrem Mann und zwei Kindern in Hamburg. Sie hat einen Platz in der Ateliergemeinschaft "überm wind". Dunja Schnabel hat bereits mehrere Schul- und Kinderbücher illustriert.