Sold out

Normativität als linguistische Schnittstelle - Untersuchungen zum russischen Gerechtigkeitsdiskurs

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Normativität wird meist als rechtliches oder philosophisches Problem erforscht. Anhand russischer Gerechtigkeitsdebatten wird dagegen in diesem Buch gezeigt, welche sprachlichen Phänomene zur Entstehung normativer Äußerungen beitragen. Gerechtigkeit scheint ein 'ewiges Thema' zu sein. Bereits in der Antike schieden sich an ihr die Geister, und bis heute streitet man darüber, was getan werden muss, kann oder soll, damit Gerechtigkeit herrscht. Solche normativen Äußerungen stehen im Zentrum des Buches, das nicht nur ein theoretisches Modell für die Entstehung von Normativität durch Sprache entwirft, sondern auch anhand der russischen Gerechtigkeitsdebatten der letzten 200 Jahre zahlreiche Beispiele für das Zusammenwirken argumentativer, modaler und evaluativer sprachlicher Verfahren anführt und damit ein Stück russischer Kulturgeschichte beleuchtet.

Product details

Authors Claudia Woldt
Assisted by Thomas Bremer (Editor), Alexande Haardt (Editor), Alexander Haardt (Editor), Alexander Haardt u a (Editor), Holger Kuße (Editor), Holger Kusse u a (Editor), Stefan Plaggenborg (Editor), Nikolaj Plotnikov (Editor), Alfre Sproede (Editor), Alfred Sproede (Editor)
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.07.2013
 
EAN 9783770554737
ISBN 978-3-7705-5473-7
No. of pages 217
Dimensions 160 mm x 237 mm x 21 mm
Weight 392 g
Illustrations 5 Tabellen, 9 SW-Abb.
Series Kulturen der Gerechtigkeit
Kulturen der Gerechtigkeit 3
Kulturen der Gerechtigkeit
Kulturen der Gerechtigkeit 3
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Slavonic linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.