Sold out

Zwischen Architektur und literarischer Imagination

German · Hardback

Description

Read more

Inwiefern ist die Architektur imaginär? Welche Spielräume des Imaginären werden durch Gebautes oder durch Baupläne eröffnet? Von der anderen Seite her: Ist die literarische Imagination architektonisch? Bedarf sie stets eines gestalteten Chronotopos, einer Formierung des Imaginierten? Da Räume, Gebäude, Städte in der Literatur nicht nur entworfen, sondern imaginär begangen werden: Kann man diese Innenansicht des imaginär Gebauten "Bildkritik" nennen? Die in diesem Band vorliegenden Beiträge widmen sich in einem interdisziplinären Parcours nicht nur den Überschneidungen und Wechselbeziehungen, sondern auch der gemeinsamen Basis von Architektur und literarischer Imagination. Raumsemantik und Bildlichkeit erweisen sich dabei als Kristallisationspunkte.

About the author

Prof. Dr. phil. Andreas Beyer war bis Herbst 2003 Leiter des Instituts für Kunstgeschichte an der RWTH Aachen, ist seit 2009 Direktor des Deutschen Forums für Kunstgeschichte in Paris und hat jetzt die Professur Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Basel inne.

Product details

Assisted by Andreas Beyer (Editor), Ral Simon (Editor), Ralf Simon (Editor), Martino Stierli (Editor)
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Hardback
Released 23.02.2013
 
EAN 9783770555147
ISBN 978-3-7705-5514-7
No. of pages 391
Dimensions 158 mm x 220 mm x 38 mm
Weight 840 g
Illustrations 33 Farbfotos, 26 SW-Fotos
Series eikones
eikones
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Bau / Baukunst, Architektur - Baukunst, Entwurf / Architektur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.