Sold out

Der Leihkörper - Erkenntnis und Ästhetik der Illusion

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Zeitalter der Illusionskritik ist zu Ende. Die Befreiung des schönen Scheins aus dem Geist der humorlosen Vernunft gebiert vor allem im Kino heutzutage Abenteuer, die es auch philosophisch neu zu erkunden gilt. Diesen Pfaden folgt das Buch. Die Monographie beleuchtet aus philosophischer Sicht die längst totgeglaubte ästhetische Illusion neu anhand des Kinofilms. Dabei wird den Spuren der affektiven Verführung ebenso analytisch nachgegangen wie der resistenten Freude an der Verstrickung mit der Fiktion. Eine Philosophie des Kinos wird hier ausformuliert, die zugleich eine Philosophie des Körpers und seiner polymorphen Wandlungsfreiheit ist. Anstatt Illusion als zu entlarvende Täuschung abzuwehren, gilt es vielmehr, so das Credo des Buches, die Bereitschaft zur Hingabe an die durchschaute Fiktion im Sinne einer ästhetischen Freiheit auch philosophisch neu zu verteidigen.

Product details

Authors Christiane Voss
Assisted by Lorenz Engell (Editor), Lorenz Engell u a (Editor), Olive Fahle (Editor), Oliver Fahle (Editor), Vinzenz Hediger (Editor), Christiane Voss (Editor)
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.10.2013
 
EAN 9783770554942
ISBN 978-3-7705-5494-2
No. of pages 297
Dimensions 160 mm x 234 mm x 26 mm
Weight 518 g
Series Film Denken
Film Denken
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.