Read more
Statistik für Mediziner - umfassend, ohne Ballast und kurzweilig präsentiert
Medizin und Mathematik sind altehrwürdige, aber doch sehr unterschiedliche Wissenschaften. Viele Kliniker, Ärzte und Mediziner betrachten die Medizinstatistik als "hohe Mathematik", und sie ist ihnen ein Graus. Aber die medizinische Statistik ist so bunt wie das Leben, so vielseitig wie die Medizin und enger mit der Medizin verflochten als man denkt.
Die Autoren arbeiten seit Jahrzehnten mit Klinikern und Experimentatoren zusammen und können schwierige statistische Sachverhalte verständlich "rüberbringen". Sie betreiben die Statistik mit Augenmaß und gesundem Menschenverstand, zeigen anhand anschaulicher Beispiele die Tücken und Fallgruben auf und erklären, wie man sie vermeidet.
Die Themen sind nach ihrer Relevanz für die Praxis ausgewählt. Das Lehrbuch ist systematisch aufgebaut, leicht verständlich und eignet sich auch gut zum Selbststudium. Alles Wissenswerte rund um Zufall und Wahrscheinlichkeiten ist auf den "Puls der Klinik" zugeschnitten. Jede Menge Beispiele machen das Buch anschaulich und kurzweilig. Vielleicht finden Sie Ihr derzeitiges Problem in einer der 174 Übungsaufgaben samt Lösung. Das ausführliche Sachwortregister, das alle deutschen und englischen Fachausdrücke enthält, macht das Buch auch zu einem guten Nachschlagewerk.
Ein idealer Begleiter für Ärzte, Gesundheitswissenschaftler und alle im Medizinbereich Tätigen, die ihre Statistikkenntnisse auffrischen und ohne Klimmzüge mit der Medizinstatistik auf Du und Du kommen wollen.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Statistische Vergleichbarkeit
Typen von Studien
Durchführen von Studien
Merkmalstypen und Skalen
Häufigkeiten und Häufigkeitsverteilung
Wahrscheinlichkeit
Statistische und epidemiologische Kenngrößen
Gestalten von Tabellen, Abbildungen und Schemata
Korrelation und einfache, lineare Regression
Überlebenszeitanalyse
Normalverteilung und andere theoretische Verteilungen
Schätzen
Konfidenzintervalle
Prinzip des statistischen Tests
Chi-Quadrat-Test
Logrank-Test
Rangtests
t-Test
Einfache Varianzanalyse
Faktorielle Varianzanalyse
Multiple Regression
Multiples Testen
Allgemeine versus spezielle Hypothesen
Äquivalenztests
Fahlzallbestimmung
Meta-Analysen
Wie "lügt" man mit Statistik?
About the author
Prof. Dr. phil. Wilhelm Gaus, Professur für Biometrie und Medizinische Dokumentation, Universität Ulm;Gründer und ehem. Leiter der Schule für Medizinische Dokumentation; ehem. Direktor des Instituts für Biometrie und Medizinische Dokumentation der Universität Ulm
Prof. Dr. biol. hum. Rainer Muche, Dipl.-Statistiker; stellvertretender Institutsdirektor des Instituts für Epidemiologie und Medizinische Biometrie der Universität Ulm; Lehrauftrag an der Schule für Medizinische Dokumentation sowie Dozent im Studiengang Public Health