Share
KRAUSS, Werner Krauss, Storc, Hans vo Storch, Hans Von Storch
Die Klimafalle - Die gefährliche Nähe von Politik und Klimaforschung
German · Hardback
Description
Die Klimagipfel scheitern und bleiben folgenlos, obwohl die Emissionen immer weiter steigen. Der Klimaforscher Hans von Storch und der Ethnologe Werner Krauß erklären, wie wir in der Klimafalle gelandet sind - und wie wir ihr entkommen können. Die inflationäre Ankündigung der Klimakatastrophe hat zu einem Verlust der Glaubwürdigkeit von Wissenschaft geführt. Dabei ist der Klimawandel keine wissenschaftliche Frage, sondern eine gesellschaftliche. Er muss in regionaler Kultur, Alltag und Politik verankert werden. Die Weltgesellschaft braucht keine politisierte Wissenschaft, die das 2-Grad-Ziel ausruft, sondern eine, die die Bedingungen für einen pragmatischen Umgang mit dem Klimawandel auslotet.
About the author
Prof. Dr. Hans von Storch ist Direktor des Instituts für Küstenforschung, GKSS, Geesthacht und lehrt am Institut für Meteorologie der Universität Hamburg.
Summary
Die Klimagipfel scheitern und bleiben folgenlos, obwohl die Emissionen immer weiter steigen. Der Klimaforscher Hans von Storch und der Ethnologe Werner Krauß erklären, wie wir in der Klimafalle gelandet sind – und wie wir ihr entkommen können. Die inflationäre Ankündigung der Klimakatastrophe hat zu einem Verlust der Glaubwürdigkeit von Wissenschaft geführt. Dabei ist der Klimawandel keine wissenschaftliche Frage, sondern eine gesellschaftliche. Er muss in regionaler Kultur, Alltag und Politik verankert werden. Die Weltgesellschaft braucht keine politisierte Wissenschaft, die das 2-Grad-Ziel ausruft, sondern eine, die die Bedingungen für einen pragmatischen Umgang mit dem Klimawandel auslotet.
Additional text
"Von Storch und Krauß sprechen aus, was seit langem rumort. [...] Dabei schlagen sich die beiden keineswegs auf die Seite der sogenannten Klimaskeptiker, die fundamentale Ergebnisse der Wissenschaft bezweifeln; deren ideologische Haltung lehnen sie ab. Ohne polemisch oder persönlich zu werden, teilen von Storch und Krauß in beiden Richtungen aus [...]" Axel Bojanowski, SPIEGEL ONLINE, 14.03.2013
„Der Leser findet eine spannend geschriebene und detailreiche Darstellung der Auseinandersetzungen innerhalb der Klimawissenschaften und darüber hinaus - auch eine Aufforderung, selbst über das Thema nachzudenken und eine eigene Position zu beziehen.“ Georg Ehring, Deutschlandfunk "Andruck", 04.03.2013
"Der Klimaforscher und der Ethnologe - allein diese Konstellation macht dieses Buch zu einem bemerkenswerten Werk. Der eine erforscht die Natur, der andere die Menschen. Ein ungewöhnliches Paar, und doch genau die richtige Kombination, sich diesem komplexen Phänomen zu nähern." Andreas Frey, www.badische-zeitung.de, 23.02.2013
"Das Buch ist ein spannender Dialog zwischen dem Naturwissenschaftler Hans von Storch und dem Geisteswissenschaftler Werner Krauß." Rupert Neudeck, www.sonnenseite.com, 19.03.2013
"... ein provokanter und anregender Anstoss zu einer die eigene Position reflektierenden, besonnenen Meinungsbildung. Seine klaren Töne sind wahrscheinlich sogar geeignet, den einen oder anderen Klimastreiter zu einem Schritt aus den Gräben zu ermutigen." Sacha Rufer, www.umweltnetz-schweiz.ch, 22.04.2013
"Hans von Storch ist einer der Pioniere der Klima-Modellierung und eine besonnene Stimme seines Faches. Seit Jahren setzt er sich mit der Rolle der Klimaforscher auseinander und kritisiert scharf, dass einige von ihnen versuchen, mit ihren Forschungsergebnissen Politik zu machen. Gemeinsam mit dem Ethnologen Werner Krauß fordert er eine klare Rollenteilung: Klimaforscher sollen sich auf die Physik konzentrieren und der Politik als ‚ehrliche Makler‘ zur Verfügung stehen." Gerhard Traufetter, Der Spiegel
"Hans von Storch ruft nicht sofort den meteorologischen Ausnahmezustand aus, wenn sich ein Schneesturm mit allen Schikanen des Umweltrechts nicht aufhalten lässt. Der Realist unter den Klimaforschern garantiert nicht für gutes Wetter, aber für klare Sicht." Patrick Bahners, Frankfurter Allgemeine Zeitung
"... gut lesbar und fokussiert…" Ulf von Rauchhaupt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.03.2013
Report
"Von Storch und Krauß sprechen aus, was seit langem rumort. [...] Dabei schlagen sich die beiden keineswegs auf die Seite der sogenannten Klimaskeptiker, die fundamentale Ergebnisse der Wissenschaft bezweifeln; deren ideologische Haltung lehnen sie ab. Ohne polemisch oder persönlich zu werden, teilen von Storch und Krauß in beiden Richtungen aus [...]" Axel Bojanowski, SPIEGEL ONLINE, 14.03.2013
"Der Leser findet eine spannend geschriebene und detailreiche Darstellung der Auseinandersetzungen innerhalb der Klimawissenschaften und darüber hinaus - auch eine Aufforderung, selbst über das Thema nachzudenken und eine eigene Position zu beziehen." Georg Ehring, Deutschlandfunk "Andruck", 04.03.2013
"Der Klimaforscher und der Ethnologe - allein diese Konstellation macht dieses Buch zu einem bemerkenswerten Werk. Der eine erforscht die Natur, der andere die Menschen. Ein ungewöhnliches Paar, und doch genau die richtige Kombination, sich diesem komplexen Phänomen zu nähern." Andreas Frey, www.badische-zeitung.de, 23.02.2013
"Das Buch ist ein spannender Dialog zwischen dem Naturwissenschaftler Hans von Storch und dem Geisteswissenschaftler Werner Krauß." Rupert Neudeck, www.sonnenseite.com, 19.03.2013
"... ein provokanter und anregender Anstoss zu einer die eigene Position reflektierenden, besonnenen Meinungsbildung. Seine klaren Töne sind wahrscheinlich sogar geeignet, den einen oder anderen Klimastreiter zu einem Schritt aus den Gräben zu ermutigen." Sacha Rufer, www.umweltnetz-schweiz.ch, 22.04.2013
"Hans von Storch ist einer der Pioniere der Klima-Modellierung und eine besonnene Stimme seines Faches. Seit Jahren setzt er sich mit der Rolle der Klimaforscher auseinander und kritisiert scharf, dass einige von ihnen versuchen, mit ihren Forschungsergebnissen Politik zu machen. Gemeinsam mit dem Ethnologen Werner Krauß fordert er eine klare Rollenteilung: Klimaforscher sollen sich auf die Physik konzentrieren und der Politik als 'ehrliche Makler' zur Verfügung stehen." Gerhard Traufetter, Der Spiegel
"Hans von Storch ruft nicht sofort den meteorologischen Ausnahmezustand aus, wenn sich ein Schneesturm mit allen Schikanen des Umweltrechts nicht aufhalten lässt. Der Realist unter den Klimaforschern garantiert nicht für gutes Wetter, aber für klare Sicht." Patrick Bahners, Frankfurter Allgemeine Zeitung
"... gut lesbar und fokussiert..." Ulf von Rauchhaupt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.03.2013
Product details
Authors | KRAUSS, Werner Krauss, Storc, Hans vo Storch, Hans Von Storch |
Publisher | Hanser |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 25.02.2013 |
EAN | 9783446435070 |
ISBN | 978-3-446-43507-0 |
No. of pages | 248 |
Dimensions | 132 mm x 210 mm x 24 mm |
Weight | 376 g |
Illustrations | m. Abb. |
Subjects |
Non-fiction book
> Nature, technology
> Nature and society: general, reference works
Natur, Klimawandel, Weltpolitik, Wetter, Politik, Meteorologie und Klimatologie (Klimaforschung), Industrieländer, entwickelte Länder, Energie und Klima |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.