Read more
Über Katzen gibt es viel zu sagen. Eine Katze - egal ob weiß, schwarz, gefleckt oder getigert - ist unabhängig und sucht doch Nähe. Und sie zieht uns magisch an. Christine Knödler und Reinhard Michl haben in diesem prachtvoll illustrierten Buch eine unkonventionelle Auswahl von Geschichten, Gedichten und Aphorismen zusammen getragen. Man findet darin Autoren wie Robert Gernhardt, T. S. Eliot, Franz Hohler, Heinrich Heine und Jutta Richter - aber auch Alberto Giacometti und Georg Ringsgwandl. Alle Texte werden begleitet von Michls malerischen, illustrativen, skizzenhaften, idyllischen und schrägen Bildern. Hier kommen Katzenliebhaber jeden Alters auf ihre Kosten.
About the author
Christine Knödler, geboren 1967, studierte Theaterwissenschaften, deutsche und französische Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte in München und Paris. Sie arbeitete als Lektorin, Herausgeberin und Journalistin für verschiedene Verlage. Seit Anfang des Jahres 2007 ist sie Chefredakteurin der Zeitschrift Eselsohr.
Reinhard Michl wurde 1948 in Niederbayern geboren. Nach einer Schriftsetzerlehre studierte er in München an der Akademie der Bildenden Künste. Als Buchillustrator und Bilderbuchmaler hat er sich international einen Namen gemacht. Seine Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet, einige der von ihm illustrierten Bücher standen in der Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis.
Summary
Über Katzen gibt es viel zu sagen. Eine Katze – egal ob weiß, schwarz, gefleckt oder getigert – ist unabhängig und sucht doch Nähe. Und sie zieht uns magisch an. Christine Knödler und Reinhard Michl haben in diesem prachtvoll illustrierten Buch eine unkonventionelle Auswahl von Geschichten, Gedichten und Aphorismen zusammen getragen. Man findet darin Autoren wie Robert Gernhardt, T. S. Eliot, Franz Hohler, Heinrich Heine und Jutta Richter – aber auch Alberto Giacometti und Georg Ringsgwandl. Alle Texte werden begleitet von Michls malerischen, illustrativen, skizzenhaften, idyllischen und schrägen Bildern. Hier kommen Katzenliebhaber jeden Alters auf ihre Kosten.
Additional text
„Ein wahres Kunstwerk.“ Jean-Philippe Gerber, Amt für Volksschule Thurgau, Newsletter 14
„Eine klare Deklassierung der menschlichen Spezies und Hochachtung für die Katze, die in diesem Band überzeugend und überraschend emotionale Verbindung zwischen Literatur und Illustration verkörpert.“ Roswitha Budeus-Budde, Süddeutsche Zeitung, 04.10.13
„Ein hinreißendes Hausbuch für die gesamte Familie.“ Wilhelmshavener Zeitung, 29.06.13
„Reinhard Michl hat die Stücke mit viel Liebe illustriert. Ein richtig ‚kätzischer‘ Band, zum Verschenken und Selberschmökern!“ Valérie Augustin, Geliebte Katze, Mai 2013
„Skurril, realistisch, fantasievoll, ulkig, mysteriös, ernst – so unterschiedlich wie die Texte sind auch die Bilder.“ Kristina Pöschl, ostbayerisches magazin lichtung, Juli 2013
„Ein (Vor-) Lesebuch, das man immer wieder zur Hand nehmen kann, besonders dort, wo Wunschkatzen daheim sind.“ Doris Lanz, querlesen, Ausgabe 1/2013
„Katzen und Literatur gingen schon immer gut zusammen. Als wunderbare Verkörperung dieser Liaison kann das vorliegende, von Christine Knödler zusammengestellte Hausbuch bezeichnet werden: Lyrik, Aphorismen, kurze Texte und Geschichten rund um Katzen und Kater sind hier versammelt und von Reinhard Michl reich bebildert. In dieser Anthologie sitzt durchaus der Schnurr drin.“ Christina Ulm, 1000 und 1 Buch, August 2013
„Eine literarische Kostbarkeit, geeignet für reife Jugendliche und Erwachsene.“ Christ+Bildung (Zeitschrift der Katholischen Erziehergemeinschaft Deutschlands), Winter 2013
„Ein Buch zum Entdecken, Schmunzeln, Genießen!“ Denise Racine, Bibliothek des Pädagogischen Zentrums Basel online, 11.03.14
Report
"Ein wahres Kunstwerk." Jean-Philippe Gerber, Amt für Volksschule Thurgau, Newsletter 14 "Eine klare Deklassierung der menschlichen Spezies und Hochachtung für die Katze, die in diesem Band überzeugend und überraschend emotionale Verbindung zwischen Literatur und Illustration verkörpert." Roswitha Budeus-Budde, Süddeutsche Zeitung, 04.10.13 "Ein hinreißendes Hausbuch für die gesamte Familie." Wilhelmshavener Zeitung, 29.06.13 "Reinhard Michl hat die Stücke mit viel Liebe illustriert. Ein richtig 'kätzischer' Band, zum Verschenken und Selberschmökern!" Valérie Augustin, Geliebte Katze, Mai 2013 "Skurril, realistisch, fantasievoll, ulkig, mysteriös, ernst - so unterschiedlich wie die Texte sind auch die Bilder." Kristina Pöschl, ostbayerisches magazin lichtung, Juli 2013 "Ein (Vor-) Lesebuch, das man immer wieder zur Hand nehmen kann, besonders dort, wo Wunschkatzen daheim sind." Doris Lanz, querlesen, Ausgabe 1/2013 "Katzen und Literatur gingen schon immer gut zusammen. Als wunderbare Verkörperung dieser Liaison kann das vorliegende, von Christine Knödler zusammengestellte Hausbuch bezeichnet werden: Lyrik, Aphorismen, kurze Texte und Geschichten rund um Katzen und Kater sind hier versammelt und von Reinhard Michl reich bebildert. In dieser Anthologie sitzt durchaus der Schnurr drin." Christina Ulm, 1000 und 1 Buch, August 2013 "Eine literarische Kostbarkeit, geeignet für reife Jugendliche und Erwachsene." Christ+Bildung (Zeitschrift der Katholischen Erziehergemeinschaft Deutschlands), Winter 2013 "Ein Buch zum Entdecken, Schmunzeln, Genießen!" Denise Racine, Bibliothek des Pädagogischen Zentrums Basel online, 11.03.14