Fr. 28.90

Theorie der Form - Gerhard Richter und die Kunst des pragmatischen Zeitalters

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Ganz selbstverständlich gilt Gerhard Richter als einer der bedeutendsten Maler unserer Tage. Florian Klinger geht den Gründen nach, warum gerade Richters Werk als Malkunst auf der Höhe der Zeit wahrgenommen wird. Im Zentrum der Studie über den erfolgreichsten bildenden Künstler aus Deutschland steht die Untersuchung von Struktur, Herstellung und Wirkung der Form in Richters heterogenem uvre. Klinger erkennt in Richters Bildern eine zwingende Reaktion auf die Herausforderungen, vor die sich heutige Malerei in einer postmetaphysischen Welt gestellt sieht. Er zeigt nicht nur einen neuen Zugang zum Werk Gerhard Richters, sondern auch zu den großen Fragen, die die zeitgenössische Kunst heute aufwirft.

About the author

Florian Klinger studierte Musik, Philosophie und Literatur und ist seit 2010 Junior Fellow der Society of Fellows in Harvard, seit 2012 Neubauer Family Assistant Professor of Germanic Studies an der Chicago University.

Summary

Florian Klinger vertritt in seiner Studie die These, dass das Werk von Gerhard Richter traditionelle Modelle malerischer Form auf ein pragmatisches Modell umstellt. Damit erweist es sich als paradigmatische Reaktion auf die Herausforderungen, mit denen es heutige Malerei in einer postideologischen Welt zu tun hat. Die in Klingers Analyse entwickelte Theorie der Form zeigt nicht nur einen neuen Zugang zum Werk Gerhard Richters, sondern darüberhinaus auch die Notwendigkeit eines Umdenkens in Fragen, die die zeitgenössische Kunst überhaupt betreffen.

Product details

Authors Florian Klinger
Publisher Hanser
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.02.2013
 
EAN 9783446241336
ISBN 978-3-446-24133-6
No. of pages 237
Dimensions 100 mm x 100 mm x 100 mm
Weight 290 g
Illustrations 10 SW-Abb.
Series Edition Akzente
Edition Akzente
Subjects Humanities, art, music > Art > General, dictionaries

Kunst, Philosophie, Künste, Bildende Kunst allgemein, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei, Westliche Philosophie: nach 1800, Edition Akzente

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.