Fr. 71.00

Wirtschaftswissenschaft als Oikodizee? - Diskussionen im Anschluss an Joseph Vogls Gespenst des Kapitals

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Im Zuge gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftskrise sind die Wirtschaftswissenschaften und ihre gesellschaftliche Rolle stark in die Kritik geraten. Der publizistisch erfolgreichste Vorstoß ist dabei Joseph Vogls Band "Das Gespenst des Kapitals". Er formuliert nicht nur eine Fundamentalkritik am wirtschaftswissenschaftlichen Mainstream, sondern es gelingt ihm zusätzlich, diese Kritik in ein weit ausholendes historisches Narrativ einzubetten und dies mit der Frage, wie die Wirtschaftswissenschaften selbst noch verändernd auf ihren Objektbereich einwirken, elegant zu verkoppeln. Das vorliegende Buch versammelt Texte, die sich mit zentralen Argumentationslinien und materialen Befunden bei Vogl beschäftigen, diese weiterführen oder auch als Korrektiv fungieren. Das Buch soll die nicht-ökonomischen Sozial- und Kulturwissenschaften dazu anregen, sich intensiver mit ihrer Nachbardisziplin zu beschäftigen, um zu einer wesentlich differenzierteren Auseinandersetzung mit dieser beizutragen.

List of contents

Diskussionen im Anschluss an Joseph Vogls Das Gespenst des Kapitals.- Charakteristika der neoklassischen Wissenschaftskultur nach 1945.- Alternativen zur Mainstream-Ökonomie.- Blinde Flecken der Ökonomiekritik?.

About the author

Dr. Hanno Pahl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Luzern und assoziiertes Mitglied der DFG-Kollegforscherinnengruppe Landnahme, Beschleunigung, Aktivierung. Dynamik und (De-)Stabilisierung moderner Wachstumsgesellschaften (Kolleg Postwachstumsgesellschaften) an der Universität Jena.

Jan Sparsam, Diplom-Soziologe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der DFG-Kollegforscherinnengruppe Landnahme, Beschleunigung, Aktivierung. Dynamik und (De-)Stabilisierung moderner Wachstumsgesellschaften (Kolleg Postwachstumsgesellschaften) an der Universität Jena.

Report

"... ein sehr breites methodisch-diskursanalytisches Spektrum abdeckt, eignet er sich vorzüglich für all jene, die sich überblicksartig mit der Diskursivität von Ökonomie auseinandersetzen und dieses wichtige Forschungsfeld für sich erschließen möchten ... erscheint für alle an der Ökonomik Interessierten und nicht zuletzt für Wirtschaftswissenschaftler, die ihre eigene Disziplin neu und anders entdecken wollen ..." (Dr. Lisa Suckert, in: Soziologische Revue, Jg. 39, Heft 3, 2016)

Product details

Assisted by Hann Pahl (Editor), Hanno Pahl (Editor), Sparsam (Editor), Sparsam (Editor), Jan Sparsam (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.12.2012
 
EAN 9783658001254
ISBN 978-3-658-00125-4
No. of pages 234
Dimensions 146 mm x 210 mm x 15 mm
Weight 315 g
Illustrations VI, 234 S.
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.