Fr. 69.70

Der Countertenor - Die männliche Falsettstimme vom Mittelalter zur Gegenwart. Beiträge zum Teil in englischer Sprache

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In der heutigen Aufführungspraxis älterer und zeitgenössischer Musik spielt die Stimmlage des männlichen Falsettisten, der insbesondere in der englischen Tradition als "Countertenor" bezeichnet wird, eine bedeutende Rolle. Die historische und kulturräumliche Entwicklung dieser hohen Männerstimmlage und ihr Auftreten in unterschiedlichen musikalischen Kontexten und Gattungen sind in der deutschsprachigen Musikforschung noch nicht in einem größeren Zusammenhang dargestellt worden. Der vorliegende Band möchte diese Lücke mit Beiträgen vom Mittelalter bis zur Gegenwart füllen.

List of contents

Vorwort - Grundfragen - Contratenorista est ille qui contratenorem canit/von der Stimmbezeichnung zum Stimmbach - The Male Alto or Countertenor in the English Cathedral Choir Tradition: A Unique Survival? - Falsett/stimmwissenschaftliche Untersuchungen - 16. und 17. Jahrhundert - Il soprano è veramente l'ornamento di tutte l'altre patri - Henry Purcell's Countertenors and Tenors - 18. Jahrhundert - The Role of the Countertenor on the Eighteenth-Centruy English Stage - Sängerinnen, Kastraten, Countertenöre - 19. Jahrhundert - Le haute-contre en question - Das Falsett der Tenöre - 20. Jahrhundert - Grammophon und Identität - Alfred Deller und die Grundlegung des Countergesangs im 20. Jahrhundert - Gegenwart - Von Ammen, Müttern, Schwestern und Göttinen - Vokaler Gender Trouble - Musikalische Repräsentation des "Anderen" - Cassandra und der liebe Gott - Komponieren für den Counterteno - Personenregister

About the author

Corinna Herr ist Lehrbeauftragte der Fachgruppe Musikwissenschaft der Universität Bochum.

Summary

In der heutigen Aufführungspraxis älterer und zeitgenössischer Musik spielt die Stimmlage des männlichen Falsettisten, der insbesondere in der englischen Tradition als »Countertenor« bezeichnet wird, eine bedeutende Rolle. Die historische und kulturräumliche Entwicklung dieser hohen Männerstimmlage und ihr Auftreten in unterschiedlichen musikalischen Kontexten und Gattungen sind in der deutschsprachigen Musikforschung noch nicht in einem größeren Zusammenhang dargestellt worden. Der vorliegende Band möchte diese Lücke mit Beiträgen vom Mittelalter bis zur Gegenwart füllen.

Product details

Assisted by Corinna Herr (Editor), Arnold Jacobshagen (Editor), Kai Wessel (Editor)
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.04.2013
 
EAN 9783795707934
ISBN 978-3-7957-0793-4
No. of pages 306
Dimensions 142 mm x 218 mm x 22 mm
Weight 432 g
Illustrations 15 Abb.
Series Schott Campus
Schott Campus
Subjects Humanities, art, music > Music > Music history

Pädagogik, Musikgeschichte, Musik, Musik: Musizieren, Techniken, Anleitungen, Zeitgenössische Musik, Englische Tradition, Musikforschung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.