Read more
"Motherhood in Patriarchy" pioneers the argument that the current Western understanding of motherhood is a patriarchal one based on a long historical tradition of subjection and institutionalization. The book makes an important contribution to women's studies on reproduction, feminist theory, motherhood and welfare politics, and offers alternative perspectives.
About the author
Dr. Mariam Irene Tazi-Preve,
researcher and lecturer at universities in Austria and the USA
Report
Lesenswert für Töchter, Söhne, Schwestern, Brüder, Mütter, ihre PartnerInnen und FreundInnen. Der stärkste Aspekt dieses Buches ist es, mutig eine signifikante Leerstelle anzusteuern. Die Konzeption von Mutterschaft, ein perspektivisches Muttersein in all seinen epistemischen, kulturellen und politischen Aspekten gilt immer noch als gefährliches, wenn nicht gar verbotenes Terrain. WeiberDiwan 1/2014 Tazi-Preve [...] criticizes the treatment of motherhood in modern Western society, framing the issue from a feminist political science perspective.[...] the book argues, that the experience of motherhood is determined and structured by patriarchal values, and that it can be used to see ways in which women, despite apparent advances in equality, continue to have their roles defined and constrained by male interests. Reference & Research Book News October 2013 In dieser zwischen Feministischer Theorie, Soziologie und Psychologie angesiedelten Arbeit sind - neben einer breiten Rekapitulation wichtiger, themenbezogener Standpunkte der jeweiligen Fächer - verschiedenste Aspekte von Mutterschaft und ihrer sozialen Bedingtheit zusammengefasst: über die staatliche und medizinische Kontrolle des Geburtsprozesses bis hin zu Fragen nach der Loslösung aus der Unterdrückung durch schiere Verweigerung gegenüber dem Muttersein. Portal für Politikwissenschaft 10/2013