Share
Rüdiger Glaser
Klimageschichte Mitteleuropas - 1200 Jahre Wetter, Klima, Katastrophen. Mit Prognosen für das 21. Jahrhundert
German · Hardback
Description
Sind die Unwetter und Naturkatastrophen der letzten Jahre Ausdruck einer Klimaveränderung oder gab es sie immer schon? Rüdiger Glasers Standardwerk zu 1200 Jahren Klimageschichte gibt dazu kompetent Auskunft.
Die Klimageschichte geht mit zahlreichen Abbildungen und in bewährter Form auch auf die Extreme wie Dürren, Stürme, Hochwasser und Kälte ein. Entscheidend sind aber die Änderungen, die sich seit der Jahrtausendwende ergeben haben. Zum einen kann Glaser zeigen, dass seine aus historischen Quellen gewonnenen Daten mit den physikalischen Messungen der letzten Jahre übereinstimmen, zum anderen ist in diesem Zeitraum die Vermutung zur Gewissheit geworden, dass der Klimawandel auch menschengemachte Ursachen hat.
In einem Schlussteil werden alle diese Ergebnisse mit zahlreichen Karten und Grafiken anschaulich und leicht verständlich präsentiert. Wer immer sich zu diesem Thema kompetent informieren möchte, wird bei Glaser alle wichtigen Fakten finden.
About the author
Rüdiger Glaser (Jahrgang 1959) hat an der Universität Würzburg studiert, promoviert und habilitiert. Im Jahr 2001 wurde er auf eine C3-Professur für Physische Geographie an die Universität Heidelberg berufen, seit November 2004 ist er Lehrstuhlinhaber am Institut für Physische Geographie in Freiburg i. Br. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Klimatologie, in der Global-Change-Forschung, der Umweltplanung und im Bereich der digitalen Verfahren sowie regional in Nordamerika.
Report
"...eine kleine Sensation..."
(Der Spiegel, Nr.7, 12.2.2001)
"... Selten hat ein Buch so gut in die Zeit gepasst. Das Thema - Klimaveränderung ... faszinierend zu lesen ..."
(nrz am Sonntag, 4.3.2001)
"... eine lesenswerte und spannende Klimageschichte, die darstellt, wie sich das Wetter im letzten Jahrtaus verändert hat ...
Das vorliege materialreiche Buch ist auf alle Fälle ein interessanter Beitrag zur aktuellen Klimadebatte in unserer Welt und deshalb auf alle Fälle zu empfehlen ..."
(Freies Wort, 13.3.2001)
"... Das Buch ist gut verständlich, aber detailreich geschrieben. Jedes Kapitel hat eine kurze Einführung und Zusammenschau am Ende. Die Abbildungen sind klar gestaltet und aussagekräftig, sodass sie den Text sinnvoll ergänzen bzw. zusammenfassen ...
(Praxis Geographie, Nr.5, Mai 2001) "Für alle, die bei diesem Thema mehr als nur Schlagworte und Allgemeinplätze interessieren, bietet Glasers Kompendium Wissensvermittlung in beeindrucker Fülle ..."
(Oberhessische Presse, 5.7.2001)
"... Der Ergebnisteil dürfte (...) in Inhalt und Umfang vor allem für den Zeitraum der Jahre 1000 bis 1700 einzigartig sein; für diese Leistung ist dem Autor ein Glückwunsch auszusprechen. Für jeden Nutzer ist es ein wahrer Glücksfall, nun auf so umfangreiches historisches Klimamaterial zurückgreifen zu können. Vor allem diejenigen Leser, die wissen möchten, welche Klimaereignisse in einem bestimmten Jahr in historischer Zeit aufgetreten sind, werden sich über dieses Buch sehr freuen. Darüber hinaus überzeugt der Autor durch einen hervorragenden Sprachstil, mit dem er die Sachverhalte auch Laien klar verständlich, aber dennoch anspruchsvoll darlegt ..." (Naturwissenschaftliche Rundschau, Nr.7, Juli 2001)
"... In einer Respekt einflößenden Puzzlearbeit ist es dem Würzburger Geographen und Historiker gelungen, das Wetter Mitteleuropas der vergangenen 1000 Jahre fast lückenlos zu rekonstruieren..."
(Darmstädter Echo, 21.7.2001)
"... Je weiter man liest, desto deutlicher wird, wie viel zeitaufwändige und sorgfältige Recherche der Entstehung des Buches vorausgegangen ist. Zahlreiche Abbildungen und Originalzitate aus verschiedensten Quellen machen die Lektüre interessant und abwechslungreich. Da Glasers Untersuchungen einen wichtigen Schritt zum weiteren Verständnis unserer Umwelt darstellen, ist sein Buch nachdrücklich zu empfehlen ..."
(www.wissenschaft-online.de, November 2001) "... Die sehr gut illustrierte und trotz der Informationsfülle allgemein- verständlich formulierte Abhandlung ist sowohl für die Fachwelt, aber auch für interessierte Laien zu empfehlen..."
(Kai Boldt in "Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst", Nr.53, 2001)
"... Das lesenswerte Buch eröffnet einen ganz neuen Blick auf die mitteleuropäische Geschichte. Klimakunde in historischer Perspektive dürfte in Zukunft der Geschichtswissenschaft und anderen Disziplinen eine Fülle neuer Erkenntnisse liefern..."
(Nordsee-Zeitung, 24.11.2001)
"... Herausgekommen ist eine detaillierte und erstaunliche Übersicht über "1000 Jahre Wetter, Klima, Katastrophen"..."
(Westfälische Nachrichten, 1.12.2001)
"... Diese 1000 Jahre umfassende Klimadarstellung, die auf unterschiedlichsten Quellen basiert, ist einmalig für Mitteleuropa..."
(ZDF - Abenteuer Wissen, 12.12.2001)
Product details
Authors | Rüdiger Glaser |
Publisher | Primus Verlag |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.01.2013 |
EAN | 9783863123505 |
ISBN | 978-3-86312-350-5 |
No. of pages | 264 |
Dimensions | 215 mm x 275 mm x 20 mm |
Weight | 1234 g |
Illustrations | m. 67 meist farb. Abb. u. 11 Tab. sowie 36 farb. Ktn. |
Subjects |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> Geosciences
> General, dictionaries
Non-fiction book > Nature, technology > Natural science |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.