Read more
Dieses Buch versucht, fragend und tastend die Horizonte von Tod und Sterben zu erkunden. Die beiden Gesprächs- oder vielmehr Briefpartner dabei sind Abt em. Odilo Lechner, 82, ehemaliger Abt des Klosters St. Bonifaz in München, und Winfried Nonhoff, 62, ehemaliger Kösel-Verleger. Dabei entsteht ein Austausch auf Augenhöhe über wichtige Fragen: Wann beginnt die Auseinandersetzung mit Tod und Sterben? Woher rührt die alte Angst vor dem Tod? Kann man die eigene Haltung zum Tod verändern, sich mit ihm befreunden? Und schließlich: Welche Hoffnung trägt uns über den Tod hinaus? In 14 längeren Briefen loten die beiden Männer diese Fragen aus und versuchen, tragfähige Antworten zu geben.
About the author
Abt Odilo Lechner, Jahrgang 1931, ist seit über 50 Jahren Benektiner-Mönch. Der Seelsorger, der fast vier Jahrzehnte lang als Abt von Kloster Andechs und St. Bonifaz in München wirkte, ist als moderner und zugleich der Tradition verpflichteter Geistlicher sowie durch seine zahlreichen Bücher und öffentlichen Auftritte einem großen Publikum bekannt geworden."
Summary
Dieses Buch versucht, fragend und tastend die Horizonte von Tod und Sterben zu erkunden. Die beiden Gesprächs- oder vielmehr Briefpartner dabei sind Abt em. Odilo Lechner, 82, ehemaliger Abt des Klosters St. Bonifaz in München, und Winfried Nonhoff, 62, ehemaliger Kösel-Verleger. Dabei entsteht ein Austausch auf Augenhöhe über wichtige Fragen: Wann beginnt die Auseinandersetzung mit Tod und Sterben? Woher rührt die alte Angst vor dem Tod? Kann man die eigene Haltung zum Tod verändern, sich mit ihm „befreunden“? Und schließlich: Welche Hoffnung trägt uns über den Tod hinaus? In 14 längeren Briefen loten die beiden Männer diese Fragen aus und versuchen, tragfähige Antworten zu geben.