Fr. 14.50

Eine Jugend in Deutschland. Kommentierte Ausgabe - Toller, Ernst - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 18688

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wolfgang Frühwalds Aufsehen erregende, von der Zeitschrift "Damals" preisgekrönte Neuedition der Autobiographie Ernst Tollers, 2011 bei Reclam im Hardcover erschienen, erschließt diesen wichtigen Text durch einen ausführlichen Kommentar, der dem Leser die historischen Hintergründe der Vorkriegszeit, des Ersten Weltkriegs und der Münchner Räterepublik sowie alle auftretenden Personen erklärt. Diese Ausgabe wurde jetzt vom Herausgeber nochmals durchgesehen und auf die Bedürfnisse der Universal-Bibliothek zugeschnitten: damit gibt es den wichtigen Text in einer verlässlichen, preiswerten Ausgabe für Schule und Universität.

List of contents

Eine Jugend in Deutschland
Erstes Kapitel: Kindheit
Zweites Kapitel: Student in Frankreich
Drittes Kapitel: Kriegsfreiwilliger
Viertes Kapitel: Die Front
Fünftes Kapitel: Ich will den Krieg vergessen
Sechstes Kapitel: Auflehnung
Siebentes Kapitel: Streik
Achtes Kapitel: Militärgefängnis
Neuntes Kapitel: Irrenhaus
Zehntes Kapitel: Revolution
Elftes Kapitel: Bayerische Räterepublik
Zwölftes Kapitel: Flucht und Verhaftung
Dreizehntes Kapitel: Eine Zelle, ein Hof, eine Mauer
Vierzehntes Kapitel: Standgericht
Fünfzehntes Kapitel: Antlitz der Zeit
Sechzehntes Kapitel: Fünf Jahre
Blick heute

Anhang
Abkürzungsverzeichnis
Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Zeittafel
Literaturverzeichnis
Nachwort

About the author

Ernst Toller (1893-1939), Sohn eines jüdischen Kaufmanns aus Samotschin (Posen), Studium in Grenoble, kehrte 1914 als Kriegsfreiwilliger nach Deutschland zurück, wandelte sich 1916 zum Kriegsgegner, unter dem Einfluss von Kurt Eisner und Gustav Landauer wurde er zum Vertreter eines 'ethischen' Sozialismus. Beteiligung an der Münchner Räterepublik, fünf Jahre Festungshaft, 1933 wurden seine Werke in Deutschland verboten, er emigrierte daraufhin über Spanien und England in die USA, wo er sich 1939 das Leben nahm.

Wolfgang Frühwald, geboren 1935, ist Professor emeritus für Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der LMU München. Von 1999 bis 2007 war er als erster Geisteswissenschaftler Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.